Archiv der Kategorie: Unternehmen

Datenverlust durch Sturmböen

Ein kurioser, aber lehrreicher Fall aus Schleswig-Holstein zeigt, wie wichtig es ist, personenbezogene Daten nicht nur vor digitalen Bedrohungen, sondern auch vor den Elementen der Natur zu schützen. Der Verlust von Papierdokumenten und Datenträgern durch eine Sturmbö unterstreicht die Notwendigkeit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Unternehmen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Datenverlust durch Sturmböen

Cyberangriff auf D-Trust GmbH: Vertrauensdiensteanbieter der Bundesdruckerei betroffen

Am 13. Januar 2025 wurde die D-Trust GmbH, ein Tochterunternehmen der Bundesdruckerei-Gruppe, Opfer eines Cyberangriffs. Der Vorfall wirft ein Schlaglicht auf die Verwundbarkeit selbst hochspezialisierter IT-Sicherheitsunternehmen und unterstreicht die Bedeutung robuster Cybersicherheitsmaßnahmen.

Veröffentlicht unter Unternehmen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Cyberangriff auf D-Trust GmbH: Vertrauensdiensteanbieter der Bundesdruckerei betroffen

Die Weitergabe von E-Mail-Adressen an Paketdienstleister

Datenschutzrechtliche Fragen bei der Weitergabe von Kundendaten an Dritte sind ein häufiger Streitpunkt. Besonders sensibel wird es, wenn E-Mail-Adressen ohne Zustimmung der Kunden an Paketdienstleister übermittelt werden. Ein aktueller Fall, der vom Unabhängigen Landeszentrum für Datenschutz (ULD) geprüft wurde, wirft … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Unternehmen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Die Weitergabe von E-Mail-Adressen an Paketdienstleister

Datenschutz-Desaster in der Arztpraxis – Wie ein Fehler alles verändern kann

In einer Frauenarztpraxis ereignete sich ein Vorfall, der deutlich macht, wie wichtig Datensicherungen und IT-Kontrollen im medizinischen Bereich sind. Ein fehlerhaftes Update und das Versäumnis, eine ordnungsgemäße Datensicherung durchzuführen, führten zur unwiederbringlichen Löschung aller Patientendaten – mit gravierenden Folgen.

Veröffentlicht unter Unternehmen | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Datenschutz-Desaster in der Arztpraxis – Wie ein Fehler alles verändern kann

Identitätsprüfung bei Auskunftsanträgen – Darf eine Personalausweiskopie angefordert werden?

Das Recht auf Auskunft gemäß Artikel 15 der DSGVO gibt betroffenen Personen die Möglichkeit, umfassende Informationen über die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten. Doch wie verhält es sich mit der Anforderung einer Personalausweiskopie zur Identitätsprüfung? Dieser Frage widmen wir … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Unternehmen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Identitätsprüfung bei Auskunftsanträgen – Darf eine Personalausweiskopie angefordert werden?

Rechtsmissbrauch bei Auskunftsanträgen nach DSGVO – Fakten und Handlungsempfehlungen

Das Auskunftsrecht nach Artikel 15 der DSGVO ist ein zentrales Werkzeug für den Datenschutz. Es ermöglicht betroffenen Personen, zu erfahren, welche ihrer personenbezogenen Daten verarbeitet werden. Doch was passiert, wenn ein Verantwortlicher solche Anfragen als rechtsmissbräuchlich einstuft? In diesem Beitrag … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Unternehmen | Kommentare deaktiviert für Rechtsmissbrauch bei Auskunftsanträgen nach DSGVO – Fakten und Handlungsempfehlungen

Veröffentlichung dienstlicher Kontaktdaten im öffentlichen Dienst: Was ist erlaubt?

Die Veröffentlichung von dienstlichen Kontaktdaten auf der Webseite öffentlicher Stellen ist ein sensibles Thema, das rechtlich genau geregelt sein muss. Im Kern geht es darum, ob und unter welchen Voraussetzungen die personenbezogenen Daten von Beschäftigten, wie Name, dienstliche E-Mail-Adresse und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Unternehmen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Veröffentlichung dienstlicher Kontaktdaten im öffentlichen Dienst: Was ist erlaubt?

Aufbewahrungsfristen für Personalakten im öffentlichen Dienst

Die korrekte Aufbewahrung von Personalakten ist im öffentlichen Dienst von entscheidender Bedeutung. Eine Beschwerde in Schleswig-Holstein führte dazu, dass die Datenschutzaufsichtsbehörde die Einhaltung der geltenden Aufbewahrungsfristen prüfte. Dabei wurden wichtige Vorgaben für Beamte und Tarifbeschäftigte hervorgehoben. Hier ging es zwar … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Unternehmen | Kommentare deaktiviert für Aufbewahrungsfristen für Personalakten im öffentlichen Dienst

OLG Hamm entscheidet wegweisend zum Kontrollverlust bei Datenschutzverletzungen

Am 5. November 2024 hat das Oberlandesgericht (OLG) Hamm ein bemerkenswertes Urteil in einem Datenschutzfall (Az.: 7 U 83/24) verkündet, das weitreichende Implikationen für die Interpretation der DSGVO in Deutschland hat. Der Rechtsstreit befasste sich mit einem Scraping-Vorfall, bei dem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Unternehmen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für OLG Hamm entscheidet wegweisend zum Kontrollverlust bei Datenschutzverletzungen

EU-US Data Privacy Framework: Neue Perspektiven für internationale Datenübermittlungen

Der neue Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die USA bringt Bewegung in die datenschutzrechtliche Landschaft. Mit diesem Beschluss wird der Datentransfer in die USA deutlich vereinfacht, jedoch bleiben einige Anforderungen und Unsicherheiten bestehen.

Veröffentlicht unter Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Betroffene Personen, Bewerber, Uncategorized, Unternehmen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für EU-US Data Privacy Framework: Neue Perspektiven für internationale Datenübermittlungen