-
Recent Posts
- Kein Geld für „Kontrollverlust“ – Das Bundesarbeitsgericht konkretisiert Anforderungen an DSGVO-Schadenersatz 25. April 2025
- Datenschutz & Künstliche Intelligenz: Wo die Rechtsgrundlagen greifen müssen 24. April 2025
- Internationaler Datentransfer und Homeoffice im Drittstaat 23. April 2025
- Patientendaten und Auskunftspflichten 22. April 2025
- Videoüberwachung in Wohnanlagen: Wenn der Datenschutz an der Wohnungstür endet 19. April 2025
Schlagwort-Archive: Datenschutzverletzung
Datenschutzverletzungen: Die Konsequenzen von Kontrollverlust über personenbezogene Daten
Das Oberlandesgericht Dresden hat in einem aktuellen Urteil (Urteil vom 10.12.2024, Az.: 4 U 808/24) die Rechte betroffener Personen im Zusammenhang mit Datenschutzverletzungen gestärkt. Der Fall beleuchtet die Bedeutung von Kontrollverlust über personenbezogene Daten und die rechtlichen Ansprüche, die sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Datenschutz, datenschutzfreundliche Voreinstellungen, Datenschutzverletzung, DSGVO, Entschädigung, immaterieller Schaden, Kontrollverlust, Oberlandesgericht Dresden, personenbezogene Daten, Scraping
Kommentare deaktiviert für Datenschutzverletzungen: Die Konsequenzen von Kontrollverlust über personenbezogene Daten
OLG Hamm entscheidet wegweisend zum Kontrollverlust bei Datenschutzverletzungen
Am 5. November 2024 hat das Oberlandesgericht (OLG) Hamm ein bemerkenswertes Urteil in einem Datenschutzfall (Az.: 7 U 83/24) verkündet, das weitreichende Implikationen für die Interpretation der DSGVO in Deutschland hat. Der Rechtsstreit befasste sich mit einem Scraping-Vorfall, bei dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Unternehmen
Verschlagwortet mit Datenschutz, Datenschutzrecht, Datenschutzverletzung, DSGVO, immaterieller Schaden, Kontrollverlust, OLG Hamm (Az.: 7 U 83/24), personenbezogene Daten, Scraping-Vorfall, Social-Media-Datenschutz
Kommentare deaktiviert für OLG Hamm entscheidet wegweisend zum Kontrollverlust bei Datenschutzverletzungen
Beschäftigtendatenschutz: Der Umgang mit krankheitsbedingten Abwesenheiten
Der Schutz personenbezogener Daten am Arbeitsplatz ist ein essenzielles Thema, das Arbeitgeber ernst nehmen müssen. Ein aktueller Fall in Hamburg zeigt, wie schnell Fehler im Umgang mit sensiblen Daten zu hohen Bußgeldern und Vertrauensverlust führen können.
Veröffentlicht unter Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Betroffene Personen, Unternehmen
Verschlagwortet mit Arbeitgeberpflichten, Beschäftigtendatenschutz, Bußgeldverfahren, Datenschutzverletzung, Datensicherheit, DSGVO, E-Mail-Verteiler, Gesundheitsdaten, Hamburg, Krankmeldung
Kommentare deaktiviert für Beschäftigtendatenschutz: Der Umgang mit krankheitsbedingten Abwesenheiten
Mitarbeiterexzess live auf Twitch: Datenschutzverletzungen mit Konsequenzen
Die Nutzung von Live-Streaming-Plattformen wie Twitch.tv erfreut sich großer Beliebtheit, doch ein aktueller Fall zeigt, wie sensible Daten missbraucht werden können. Ein Mitarbeiter eines Kreditinstituts missbrauchte während eines Livestreams seine Zugriffsrechte, was zu einer Geldbuße führte.
Veröffentlicht unter Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Betroffene Personen, Unternehmen
Verschlagwortet mit Bußgeldverfahren, Datenmissbrauch, Datenschutz, Datenschutzverletzung, DSGVO, Kreditinstitut, Kundendaten, Mitarbeiterexzess, Sensible Daten, Twitch.tv
Kommentare deaktiviert für Mitarbeiterexzess live auf Twitch: Datenschutzverletzungen mit Konsequenzen
Urteil des LG Lübeck – Schadensersatz nach Datenleck bei einer Musik-Streaming-Plattform
Das Landgericht Lübeck hat am 4. Oktober 2024 ein wegweisendes Urteil (Az. 15 O 216/23) im Bereich Datenschutz gesprochen. Gegenstand des Verfahrens war ein immaterieller Schadensersatz nach einem Datenleck bei einer Musik-Streaming-Plattform. Das Urteil verdeutlicht die hohen Anforderungen, die die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Unternehmen
Verschlagwortet mit Auftragsverarbeitungsvertrag DSGVO, Datenleck Musik-Streaming, Datenschutz im Darknet, Datenschutzverletzung, DSGVO Schadensersatz, Immaterieller Schadensersatz, LG Lübeck Urteil (Az. 15 O 216/23), Persönlichkeitsrecht Datenschutz, Sekundäre Darlegungslast, Verantwortlichkeit Unternehmen DSGVO
Kommentare deaktiviert für Urteil des LG Lübeck – Schadensersatz nach Datenleck bei einer Musik-Streaming-Plattform