Schlagwort-Archive: Datenschutz

Best Practices für datenschutzkonforme Online-Formulare

Online-Formulare sind ein unverzichtbares Werkzeug, um Nutzern die Bereitstellung von Informationen zu erleichtern. Doch gerade im Umgang mit personenbezogenen Daten sind Datenschutz und Benutzerfreundlichkeit entscheidend. In seinem letzten Tätigkeitsbericht stellte das ULD (Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz) bewährte Methoden für die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Unternehmen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Best Practices für datenschutzkonforme Online-Formulare

Videoüberwachung von Müllsammelplätzen: Ein Balanceakt zwischen Datenschutz und Prävention

Illegale Müllentsorgung ist ein wachsendes Problem, das Städte und Gemeinden vor große Herausforderungen stellt. Mit Millionen Tonnen von Sperrmüll, Elektrogeräten und anderen Abfällen, die jährlich unsachgemäß entsorgt werden, steigen die Kosten für die ordnungsgemäße Beseitigung. In einem Versuch, das Problem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Betroffene Personen, Unternehmen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Videoüberwachung von Müllsammelplätzen: Ein Balanceakt zwischen Datenschutz und Prävention

Datenverlust durch Sturmböen

Ein kurioser, aber lehrreicher Fall aus Schleswig-Holstein zeigt, wie wichtig es ist, personenbezogene Daten nicht nur vor digitalen Bedrohungen, sondern auch vor den Elementen der Natur zu schützen. Der Verlust von Papierdokumenten und Datenträgern durch eine Sturmbö unterstreicht die Notwendigkeit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Unternehmen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Datenverlust durch Sturmböen

Übermittlung von Beschäftigtendaten

Ein aktueller Fall zeigt, wie schnell Fehler bei der Verarbeitung von Beschäftigtendaten passieren können – und welche Konsequenzen daraus entstehen. In diesem Beitrag wird erläutert, warum Datenschutz bei der Übermittlung von personenbezogenen Daten essenziell ist und wie Unternehmen Verstöße vermeiden … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Betriebsrat, Betroffene Personen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Übermittlung von Beschäftigtendaten

Datenschutz bei der internen Bekanntgabe von Kündigungen

Die interne Kommunikation über den Austritt eines Mitarbeiters erfordert Fingerspitzengefühl und die Einhaltung datenschutzrechtlicher Vorgaben. Ein aktueller Fall beleuchtet, warum Unternehmen bei der Bekanntgabe solcher Informationen besonders sorgfältig sein sollten.

Veröffentlicht unter Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Betriebsrat, Betroffene Personen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Datenschutz bei der internen Bekanntgabe von Kündigungen

Datenschutz bei Bewerbungsgesprächen: Screenshots sind tabu

Ein dem ULD (Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz) gemeldeter Fall zeigt, wie wichtig der Datenschutz bei Bewerbungsgesprächen per Videokonferenz ist. Besonders das Anfertigen von Screenshots wirft rechtliche und ethische Fragen auf, wenn keine ausdrückliche Zustimmung der betroffenen Person vorliegt. Der folgende … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitgeber, Arbeitnehmer | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Datenschutz bei Bewerbungsgesprächen: Screenshots sind tabu

Die Weitergabe von E-Mail-Adressen an Paketdienstleister

Datenschutzrechtliche Fragen bei der Weitergabe von Kundendaten an Dritte sind ein häufiger Streitpunkt. Besonders sensibel wird es, wenn E-Mail-Adressen ohne Zustimmung der Kunden an Paketdienstleister übermittelt werden. Ein aktueller Fall, der vom Unabhängigen Landeszentrum für Datenschutz (ULD) geprüft wurde, wirft … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Unternehmen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Die Weitergabe von E-Mail-Adressen an Paketdienstleister

Veröffentlichung dienstlicher Kontaktdaten im öffentlichen Dienst: Was ist erlaubt?

Die Veröffentlichung von dienstlichen Kontaktdaten auf der Webseite öffentlicher Stellen ist ein sensibles Thema, das rechtlich genau geregelt sein muss. Im Kern geht es darum, ob und unter welchen Voraussetzungen die personenbezogenen Daten von Beschäftigten, wie Name, dienstliche E-Mail-Adresse und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Unternehmen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Veröffentlichung dienstlicher Kontaktdaten im öffentlichen Dienst: Was ist erlaubt?

Datenschutzverletzungen: Die Konsequenzen von Kontrollverlust über personenbezogene Daten

Das Oberlandesgericht Dresden hat in einem aktuellen Urteil (Urteil vom 10.12.2024, Az.: 4 U 808/24) die Rechte betroffener Personen im Zusammenhang mit Datenschutzverletzungen gestärkt. Der Fall beleuchtet die Bedeutung von Kontrollverlust über personenbezogene Daten und die rechtlichen Ansprüche, die sich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Datenschutzverletzungen: Die Konsequenzen von Kontrollverlust über personenbezogene Daten

OLG Hamm entscheidet wegweisend zum Kontrollverlust bei Datenschutzverletzungen

Am 5. November 2024 hat das Oberlandesgericht (OLG) Hamm ein bemerkenswertes Urteil in einem Datenschutzfall (Az.: 7 U 83/24) verkündet, das weitreichende Implikationen für die Interpretation der DSGVO in Deutschland hat. Der Rechtsstreit befasste sich mit einem Scraping-Vorfall, bei dem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Unternehmen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für OLG Hamm entscheidet wegweisend zum Kontrollverlust bei Datenschutzverletzungen