Schlagwort-Archive: DSGVO

OLG Hamm entscheidet wegweisend zum Kontrollverlust bei Datenschutzverletzungen

Am 5. November 2024 hat das Oberlandesgericht (OLG) Hamm ein bemerkenswertes Urteil in einem Datenschutzfall (Az.: 7 U 83/24) verkündet, das weitreichende Implikationen für die Interpretation der DSGVO in Deutschland hat. Der Rechtsstreit befasste sich mit einem Scraping-Vorfall, bei dem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Unternehmen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

EU-US Data Privacy Framework: Neue Perspektiven für internationale Datenübermittlungen

Der neue Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die USA bringt Bewegung in die datenschutzrechtliche Landschaft. Mit diesem Beschluss wird der Datentransfer in die USA deutlich vereinfacht, jedoch bleiben einige Anforderungen und Unsicherheiten bestehen.

Veröffentlicht unter Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Betroffene Personen, Bewerber, Uncategorized, Unternehmen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Beschäftigtendatenschutz: Der Umgang mit krankheitsbedingten Abwesenheiten

Der Schutz personenbezogener Daten am Arbeitsplatz ist ein essenzielles Thema, das Arbeitgeber ernst nehmen müssen. Ein aktueller Fall in Hamburg zeigt, wie schnell Fehler im Umgang mit sensiblen Daten zu hohen Bußgeldern und Vertrauensverlust führen können.

Veröffentlicht unter Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Betroffene Personen, Unternehmen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Speicherung von Personalausweisnummern im Hotel: Ein Datenschutzverstoß mit weitreichenden Folgen

Im Dezember 2022 wurde durch eine Beschwerde ein gravierender Datenschutzverstoß in einem Hamburger Hotel bekannt. Über 1.000 Fälle von rechtswidriger Speicherung von Personalausweisnummern deutscher Gäste wurden aufgedeckt. Dieser Vorfall zeigt die Dringlichkeit, Datenschutzvorschriften in der Hotellerie konsequent einzuhalten.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Einsatz von Microsoft 365 in der Freien und Hansestadt Hamburg: Datenschutz im Fokus

Die Einführung von Microsoft 365 in der Freien und Hansestadt Hamburg (FHH) sorgt für Diskussionen. Während die Senatskanzlei (SK) eine flächendeckende Nutzung anstrebt, bleiben entscheidende datenschutzrechtliche Fragen ungeklärt. Insbesondere die Forderungen der Datenschutzkonferenz (DSK) stehen einer vollständigen Umsetzung derzeit im … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Unternehmen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Datenschutz und Auskunftsrechte: Urteil stärkt die Rechte Betroffener

Das Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) vom 12. Januar 2023 (C‑154/21) sorgt für Klarheit im Umgang mit Auskunftsrechten gemäß Art. 15 Abs. 1 Buchst. c der DSGVO. Es stärkt die Rechte betroffener Personen auf Auskunft über ihre personenbezogenen Daten, insbesondere … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Betroffene Personen, Unternehmen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Prüfung des Trackings bei Webshops: Datenschutzkonforme Lösungen für Betreiber

Das Tracking von Nutzern auf Webseiten oder in Apps ist in den meisten Fällen nur mit deren ausdrücklicher Einwilligung zulässig. Diese Anforderung stellt Betreiber von Webshops vor besondere Herausforderungen, wie eine aktuelle Prüfung des Hamburger Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Personalausweis auf Abwegen: Ein Datenschutzvorfall und seine Lehren

Ein ungewöhnlicher Datenschutzvorfall, der für Kopfschütteln sorgt, brachte das Thema der ordnungsgemäßen Entsorgung amtlicher Dokumente ins Rampenlicht. In Schleswig-Holstein führte ein entsorgter, abgelaufener Personalausweis zu erheblichen Fragen hinsichtlich der Sicherheit personenbezogener Daten.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Technische Analyse von Webseiten und Apps: Datenschutz im Fokus

Der Schutz personenbezogener Daten auf Webseiten und in Apps ist ein zentrales Anliegen des Datenschutzes. Der Hamburger Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (HmbBfDI) hat im Rahmen seines Tätigkeitsberichts 2023 intensiv geprüft, ob Cookies und andere Technologien datenschutzkonform eingesetzt werden. Dabei … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Betroffene Personen, Unternehmen | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Technische Analyse von Webseiten und Apps: Datenschutz im Fokus

Mitarbeiterexzess live auf Twitch: Datenschutzverletzungen mit Konsequenzen

Die Nutzung von Live-Streaming-Plattformen wie Twitch.tv erfreut sich großer Beliebtheit, doch ein aktueller Fall zeigt, wie sensible Daten missbraucht werden können. Ein Mitarbeiter eines Kreditinstituts missbrauchte während eines Livestreams seine Zugriffsrechte, was zu einer Geldbuße führte.

Veröffentlicht unter Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Betroffene Personen, Unternehmen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Mitarbeiterexzess live auf Twitch: Datenschutzverletzungen mit Konsequenzen