Archiv der Kategorie: Arbeitgeber

Hessisches LAG: Datenschutzverstoß rechtfertigt Ausschluss aus dem Betriebsrat

Das Hessische Landesarbeitsgericht hat mit Beschluss vom 10. März 2025 (Az. 16 TaBV 109/24) entschieden, dass ein grober Verstoß gegen Datenschutzpflichten den Ausschluss eines Betriebsratsmitglieds aus dem Gremium rechtfertigen kann. Der Betriebsratsvorsitzende hatte hochsensible Personaldaten an seine private E-Mail-Adresse weitergeleitet … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Betriebsrat, Betroffene Personen | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Hessisches LAG: Datenschutzverstoß rechtfertigt Ausschluss aus dem Betriebsrat

Arbeitszeitbetrug: Fristlose Kündigung und Detektivkosten sind rechtens

Im Zentrum eines aktuellen Urteils des Landesarbeitsgerichts Köln (7 Sa 635/23) steht ein brisanter Fall, der viele Unternehmen betrifft: Arbeitszeitbetrug durch ungenaue Zeiterfassung und daraus folgende Konsequenzen wie fristlose Kündigung und die Pflicht zur Erstattung von Detektivkosten. Dieses Urteil verdeutlicht, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitgeber, Arbeitnehmer | Kommentare deaktiviert für Arbeitszeitbetrug: Fristlose Kündigung und Detektivkosten sind rechtens

KI-Tools in der Praxis: Transkription mit Datenschutz im Fokus

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst keine Zukunftsmusik mehr – auch im Arbeitsalltag sozialer Einrichtungen, Organisationen und Unternehmen kommt sie immer häufiger zum Einsatz. Gerade Tools, die automatisch Sprache in Text umwandeln, versprechen Effizienzgewinne in Besprechungen und Online-Formaten. Doch so groß … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitgeber, Arbeitnehmer | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für KI-Tools in der Praxis: Transkription mit Datenschutz im Fokus

Internationaler Datentransfer und Homeoffice im Drittstaat

In einer immer stärker vernetzten Arbeitswelt sind mobile Arbeitsmodelle längst keine Ausnahme mehr. Doch gerade beim Thema Homeoffice im Drittstaat geraten viele Unternehmen datenschutzrechtlich schnell ins Schwimmen. Welche Vorschriften gelten bei der Nutzung von Auftragsverarbeitern im Ausland oder bei Zugriffen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitgeber, Arbeitnehmer | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Internationaler Datentransfer und Homeoffice im Drittstaat

DSGVO-Verstöße im Bewerbungsverfahren: Wenn der Virenscan zur Datenpanne wird

Ob falsch eingesetzte Fragebögen oder leichtfertige Uploads sensibler Unterlagen: Datenschutzverstöße im Rahmen von Bewerbungsverfahren sind keine Seltenheit – und sie haben Konsequenzen. Zwei aktuelle Fälle aus der Praxis der Datenschutzaufsicht zeigen deutlich, welche Fehler Unternehmen vermeiden müssen, wenn sie personenbezogene … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitgeber, Bewerber | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für DSGVO-Verstöße im Bewerbungsverfahren: Wenn der Virenscan zur Datenpanne wird

IT-Notfallkommunikation: Wann dürfen Arbeitgeber auf private Kontaktdaten zugreifen?

DSGVO-konforme Nutzung privater Telefonnummern und E-Mail-Adressen in Krisensituationen In der digitalen Arbeitswelt ist ein funktionierendes Notfallmanagement essenziell. Doch was passiert, wenn bei einem IT-Sicherheitsvorfall die interne Kommunikationsinfrastruktur ausfällt? Viele Unternehmen stehen dann vor einer heiklen Frage: Dürfen private Telefonnummern und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Betriebsrat | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für IT-Notfallkommunikation: Wann dürfen Arbeitgeber auf private Kontaktdaten zugreifen?

Schadensersatz wegen Rundmail über Mitarbeiterkrankheit

Ein aktuelles Urteil des Arbeitsgerichts Duisburg vom 26.09.2024 (Az. 3 Ca 77/24) sorgt für Aufsehen im Datenschutzrecht: Eine ehemalige Präsidentin eines Luftsportverbands muss einem Mitarbeiter 10.000 Euro Entschädigung zahlen – weil sie in einem Rundschreiben an knapp 10.000 Vereinsmitglieder Details … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitgeber, Arbeitnehmer | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Schadensersatz wegen Rundmail über Mitarbeiterkrankheit

Headsets im Betrieb: Mitbestimmung auch ohne Aufnahme

Darf ein Arbeitgeber Headsets einführen, mit denen Vorgesetzte Gespräche der Mitarbeitenden mithören können – ohne die Zustimmung des Betriebsrats? Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat in seinem Beschluss vom 16. Juli 2024 (Az. 1 ABR 16/23) hierzu eine klare Antwort gegeben: Nein, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitgeber, Betriebsrat | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Headsets im Betrieb: Mitbestimmung auch ohne Aufnahme

BAG-Urteil zu Headset-Überwachung: Mitbestimmung des Betriebsrats bestätigt

Das Bundesarbeitsgericht (BAG, Beschluss vom 16.07.2024, Az. 1 ABR 16/23) hat entschieden, dass der Einsatz eines Headset-Systems in einem Unternehmen des Bekleidungseinzelhandels eine technische Überwachungseinrichtung im Sinne des § 87 Abs. 1 Nr. 6 Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) darstellt. Damit unterliegt dessen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Betriebsrat | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für BAG-Urteil zu Headset-Überwachung: Mitbestimmung des Betriebsrats bestätigt

DSGVO-Auskunftsansprüche gegenüber Arbeitgebern: Rechte und Grenzen für Arbeitnehmer

Das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD) hat in seinem Tätigkeitsbericht 2023 bestätigt, dass der Auskunftsanspruch nach Artikel 15 DSGVO gegenüber Arbeitgebern nicht grenzenlos ist.

Veröffentlicht unter Arbeitgeber, Unternehmen | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für DSGVO-Auskunftsansprüche gegenüber Arbeitgebern: Rechte und Grenzen für Arbeitnehmer