Schlagwort-Archive: Einwilligung

Übermittlung von Beschäftigtendaten

Ein aktueller Fall zeigt, wie schnell Fehler bei der Verarbeitung von Beschäftigtendaten passieren können – und welche Konsequenzen daraus entstehen. In diesem Beitrag wird erläutert, warum Datenschutz bei der Übermittlung von personenbezogenen Daten essenziell ist und wie Unternehmen Verstöße vermeiden … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Betriebsrat, Betroffene Personen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Übermittlung von Beschäftigtendaten

Datenschutz bei Bewerbungsgesprächen: Screenshots sind tabu

Ein dem ULD (Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz) gemeldeter Fall zeigt, wie wichtig der Datenschutz bei Bewerbungsgesprächen per Videokonferenz ist. Besonders das Anfertigen von Screenshots wirft rechtliche und ethische Fragen auf, wenn keine ausdrückliche Zustimmung der betroffenen Person vorliegt. Der folgende … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitgeber, Arbeitnehmer | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Datenschutz bei Bewerbungsgesprächen: Screenshots sind tabu

Die Weitergabe von E-Mail-Adressen an Paketdienstleister

Datenschutzrechtliche Fragen bei der Weitergabe von Kundendaten an Dritte sind ein häufiger Streitpunkt. Besonders sensibel wird es, wenn E-Mail-Adressen ohne Zustimmung der Kunden an Paketdienstleister übermittelt werden. Ein aktueller Fall, der vom Unabhängigen Landeszentrum für Datenschutz (ULD) geprüft wurde, wirft … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Unternehmen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Die Weitergabe von E-Mail-Adressen an Paketdienstleister

Prüfung des Trackings bei Webshops: Datenschutzkonforme Lösungen für Betreiber

Das Tracking von Nutzern auf Webseiten oder in Apps ist in den meisten Fällen nur mit deren ausdrücklicher Einwilligung zulässig. Diese Anforderung stellt Betreiber von Webshops vor besondere Herausforderungen, wie eine aktuelle Prüfung des Hamburger Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Prüfung des Trackings bei Webshops: Datenschutzkonforme Lösungen für Betreiber

Datenschutzkonforme Pur-Abo-Modelle auf Webseiten: Anforderungen und Praxis

Die Datenschutzkonferenz (DSK) hat im Rahmen ihrer Arbeit einheitliche Prüfungsmaßstäbe für sogenannte Pur-Abo-Modelle auf Webseiten formuliert. Diese Modelle bieten Nutzern die Möglichkeit, zwischen der Abgabe einer Einwilligung zur Datenverarbeitung oder dem Abschluss eines kostenpflichtigen Abonnements (Pur-Abo) zu wählen. Der Beschluss … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Betroffene Personen, Business, Corporate, Unternehmen | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Datenschutzkonforme Pur-Abo-Modelle auf Webseiten: Anforderungen und Praxis

Einwilligungsbedürftige Datenverarbeitung in Webshops: Was sollten Sie als Betreiber beachten?

Im Online-Handel stehen Datenschutz und Nutzerfreundlichkeit oft in einem Spannungsverhältnis. Besonders kritisch wird es, wenn Webshops mehr Daten verarbeiten, als für den Bestellvorgang nötig sind. Dieser Blogartikel beleuchtet, wann eine Einwilligung erforderlich ist und wie Betreiber ihre Prozesse rechtskonform gestalten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Betroffene Personen, Unternehmen | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Einwilligungsbedürftige Datenverarbeitung in Webshops: Was sollten Sie als Betreiber beachten?

Datenschutz bei Zahlungsdienstleistern: Was Online-Shops beachten müssen

Die Integration von Zahlungsdienstleistern in Websites und Apps ist ein zentraler Bestandteil moderner E-Commerce-Plattformen. Doch die Einbindung dieser Dienste wirft erhebliche datenschutzrechtliche Fragen auf, insbesondere im Hinblick auf die DSGVO und das Datenschutz-Gesetz für Telekommunikation und Telemedien (TDDDG). Hier erfahren … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Unternehmen | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Datenschutz bei Zahlungsdienstleistern: Was Online-Shops beachten müssen

Google Tag Manager und Einwilligungspflicht: Was Website-Betreiber beachten müssen

Der Google Tag Manager ist ein beliebtes Tool, das von Website-Betreibern eingesetzt wird, um Skripte und Dienste effizient zu verwalten. Doch die Nutzung dieses Tools ohne Einwilligung kann rechtliche Risiken bergen. In diesem Artikel beleuchten wir die Datenschutzanforderungen gemäß DSGVO … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Unternehmen | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Google Tag Manager und Einwilligungspflicht: Was Website-Betreiber beachten müssen

Einwilligungspflicht für den Google Tag Manager

Der Google Tag Manager ist ein beliebtes Tool, um Websites flexibel zu gestalten und Marketingkomponenten effizient zu verwalten. Allerdings gibt es datenschutzrechtliche Herausforderungen, wenn personenbezogene Daten an Google-Server übertragen werden. Ein weitverbreiteter Irrtum besteht darin, dass der Google Tag Manager … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Unternehmen | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Einwilligungspflicht für den Google Tag Manager