Archiv der Kategorie: Betroffene Personen

Datenspeicherung bei Auskunfteien – Verhaltensregeln seit Mai 2024?

Seit dem 25. Mai 2024 gelten neue Verhaltensregeln für die Speicherung personenbezogener Daten durch deutsche Wirtschaftsauskunfteien. Damit wurde ein wichtiger Schritt hin zu mehr Transparenz und Einheitlichkeit im Umgang mit sensiblen Informationen gemacht – insbesondere im Hinblick auf Datenschutz, Speicherfristen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Betroffene Personen, Unternehmen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Datenspeicherung bei Auskunfteien – Verhaltensregeln seit Mai 2024?

Ausweiskopie ja – aber bitte richtig

In vielen Wirtschaftsbereichen wird zur Identifikation oftmals die Vorlage des Personalausweises verlangt und dieser dann auch gerne kopiert oder fotografiert, vorgeblich zu Doku-
mentationszwecken. Nicht selten ergeben sich hier Unsicherheiten, hinsichtlich der Zulässigit von (vollständigen) Personalausweiskopien.

Veröffentlicht unter Betroffene Personen, Unternehmen | Kommentare deaktiviert für Ausweiskopie ja – aber bitte richtig

BFH-Urteil: Kein Verweigerungsrecht bei Auskunftsansprüchen nach Art. 15 DSGVO

Der Bundesfinanzhof (BFH, Urteil vom 14. Januar 2025, Az. IX R 25/22) hat entschieden, dass eine Behörde oder ein Unternehmen keinen Auskunftsanspruch nach Art. 15 DSGVO mit dem Argument eines unverhältnismäßigen Aufwands verweigern kann. Dieses Urteil hat weitreichende Auswirkungen auf … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Betroffene Personen, Unternehmen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für BFH-Urteil: Kein Verweigerungsrecht bei Auskunftsansprüchen nach Art. 15 DSGVO

Datenschutz bei Unternehmensverkäufen: Was die DSK zum Asset Deal sagt

Die Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder (DSK) hat sich am 11. September 2024 mit der Übermittlung personenbezogener Daten bei Unternehmensverkäufen befasst. Insbesondere der Asset Deal, bei dem einzelne Wirtschaftsgüter eines Unternehmens verkauft werden, stellt datenschutzrechtlich eine … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Betroffene Personen, Unternehmen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Datenschutz bei Unternehmensverkäufen: Was die DSK zum Asset Deal sagt

OVG-Beschluss zur E-Mail-Verschlüsselung: Ein Rückschritt für die Rechtssicherheit?

Das Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen (OVG NRW) hat am 20. Februar 2025 entschieden, dass Behörden bei der Übermittlung personenbezogener Daten nicht zwingend eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung einsetzen müssen. Eine Transportverschlüsselung sei in vielen Fällen ausreichend (Az. 16 B 288/23) . Dieser Beschluss steht im … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Betroffene Personen, Unternehmen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für OVG-Beschluss zur E-Mail-Verschlüsselung: Ein Rückschritt für die Rechtssicherheit?

Millionenstrafe gegen Adresshändler

Das Österreichische Bundesverwaltungsgericht (BVWG) Wien hat am 27.12.2024 eine Datenschutzstrafe von 16 Millionen Euro gegen ein Adresshandels- und Direktmarketingunternehmen bestätigt. Der Fall betrifft die unrechtmäßige Verarbeitung personenbezogener Daten, insbesondere die Speicherung und der Verkauf von Daten über die politische Affinität … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Betroffene Personen, Unternehmen | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Millionenstrafe gegen Adresshändler

Betriebsrat und Datenschutz: BAG-Entscheidung zur Auskunftspflicht bei schwerbehinderten Mitarbeitern

Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat mit seinem Beschluss vom 9. Mai 2023 (Az.: 1 ABR 14/22) eine wichtige Entscheidung zur Auskunftspflicht des Arbeitgebers gegenüber dem Betriebsrat gefällt. Es ging um die Frage, ob ein Betriebsrat die Namen und Anzahl schwerbehinderter Arbeitnehmer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Betriebsrat, Betroffene Personen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Betriebsrat und Datenschutz: BAG-Entscheidung zur Auskunftspflicht bei schwerbehinderten Mitarbeitern

Videoüberwachung von Müllsammelplätzen: Ein Balanceakt zwischen Datenschutz und Prävention

Illegale Müllentsorgung ist ein wachsendes Problem, das Städte und Gemeinden vor große Herausforderungen stellt. Mit Millionen Tonnen von Sperrmüll, Elektrogeräten und anderen Abfällen, die jährlich unsachgemäß entsorgt werden, steigen die Kosten für die ordnungsgemäße Beseitigung. In einem Versuch, das Problem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Betroffene Personen, Unternehmen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Videoüberwachung von Müllsammelplätzen: Ein Balanceakt zwischen Datenschutz und Prävention

Übermittlung von Beschäftigtendaten

Ein aktueller Fall zeigt, wie schnell Fehler bei der Verarbeitung von Beschäftigtendaten passieren können – und welche Konsequenzen daraus entstehen. In diesem Beitrag wird erläutert, warum Datenschutz bei der Übermittlung von personenbezogenen Daten essenziell ist und wie Unternehmen Verstöße vermeiden … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Betriebsrat, Betroffene Personen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Übermittlung von Beschäftigtendaten

Datenschutz bei der internen Bekanntgabe von Kündigungen

Die interne Kommunikation über den Austritt eines Mitarbeiters erfordert Fingerspitzengefühl und die Einhaltung datenschutzrechtlicher Vorgaben. Ein aktueller Fall beleuchtet, warum Unternehmen bei der Bekanntgabe solcher Informationen besonders sorgfältig sein sollten.

Veröffentlicht unter Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Betriebsrat, Betroffene Personen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Datenschutz bei der internen Bekanntgabe von Kündigungen