-
Recent Posts
- OLG Hamm entscheidet wegweisend zum Kontrollverlust bei Datenschutzverletzungen 14. Januar 2025
- EU-US Data Privacy Framework: Neue Perspektiven für internationale Datenübermittlungen 14. Januar 2025
- Beschäftigtendatenschutz: Der Umgang mit krankheitsbedingten Abwesenheiten 13. Januar 2025
- Speicherung von Personalausweisnummern im Hotel: Ein Datenschutzverstoß mit weitreichenden Folgen 12. Januar 2025
- Einsatz von Microsoft 365 in der Freien und Hansestadt Hamburg: Datenschutz im Fokus 11. Januar 2025
Archiv der Kategorie: Betroffene Personen
EU-US Data Privacy Framework: Neue Perspektiven für internationale Datenübermittlungen
Der neue Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die USA bringt Bewegung in die datenschutzrechtliche Landschaft. Mit diesem Beschluss wird der Datentransfer in die USA deutlich vereinfacht, jedoch bleiben einige Anforderungen und Unsicherheiten bestehen.
Veröffentlicht unter Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Betroffene Personen, Bewerber, Uncategorized, Unternehmen
Verschlagwortet mit Angemessenheitsbeschluss, Datenschutz, Datenübermittlung, DSGVO, EU-US Data Privacy Framework, Executive Order 14086, Schrems-II-Entscheidung, Standardvertragsklauseln, transatlantische Zusammenarbeit, Transfer Impact Assessment
Schreib einen Kommentar
Beschäftigtendatenschutz: Der Umgang mit krankheitsbedingten Abwesenheiten
Der Schutz personenbezogener Daten am Arbeitsplatz ist ein essenzielles Thema, das Arbeitgeber ernst nehmen müssen. Ein aktueller Fall in Hamburg zeigt, wie schnell Fehler im Umgang mit sensiblen Daten zu hohen Bußgeldern und Vertrauensverlust führen können.
Veröffentlicht unter Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Betroffene Personen, Unternehmen
Verschlagwortet mit Arbeitgeberpflichten, Beschäftigtendatenschutz, Bußgeldverfahren, Datenschutzverletzung, Datensicherheit, DSGVO, E-Mail-Verteiler, Gesundheitsdaten, Hamburg, Krankmeldung
Schreib einen Kommentar
Datenschutz und Auskunftsrechte: Urteil stärkt die Rechte Betroffener
Das Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) vom 12. Januar 2023 (C‑154/21) sorgt für Klarheit im Umgang mit Auskunftsrechten gemäß Art. 15 Abs. 1 Buchst. c der DSGVO. Es stärkt die Rechte betroffener Personen auf Auskunft über ihre personenbezogenen Daten, insbesondere … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Betroffene Personen, Unternehmen
Verschlagwortet mit Auskunftsrecht, Betroffenenrechte, Datenschutz, Datenweitergabe, DSGVO, Empfänger personenbezogener Daten, Europäischer Gerichtshof, Transparenz, Unternehmen, Verhältnismäßigkeit
Schreib einen Kommentar
1-Cent-Überweisungen durch Inkassodienstleister: Eine datenschutzrechtliche Bewertung
Die Praxis sogenannter 1-Cent-Überweisungen durch Inkassodienstleister hat in den vergangenen Jahren zunehmend Aufmerksamkeit erregt. Bei dieser Methode überweisen Inkassodienstleister einen Cent an Schuldner, um sie über den Verwendungszweck im Überweisungsbetreff zu kontaktieren. Dieser enthält typischerweise eine Telefonnummer, ein Aktenzeichen sowie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Betroffene Personen, Unternehmen
Verschlagwortet mit 1-Cent-Überweisungen, Bankverbindung, Datenschutz, Datenschutzrechtliche Bewertung, HmbBfDI, Inkassodienstleister, Inkassomaßnahmen, Kommunikation mit Schuldner, PSD2-Richtlinie, Zweckentfremdung von Kontodaten
Schreib einen Kommentar
Mieterdaten und Polizeianfragen – Was Vermieter wissen müssen
Die Weitergabe von Mieterdaten an die Polizei ist ein sensibles Thema, das rechtlich und datenschutzrechtlich gut abgewogen werden muss. Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (HmbBfDI) hat einen Fall geprüft, der aufzeigt, unter welchen Bedingungen solche Anfragen zulässig sind … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Betroffene Personen, Unternehmen
Verschlagwortet mit § 24 Abs. 1 Nr. 1 BDSG, Art. 13 DSGVO Informationspflicht, Datenschutz Vermieter, Interessenabwägung Mieterdaten, Mieterdaten an Polizei weitergeben, Mieterdaten Datenschutz, Mieterschutz Datenschutz, Polizei Datenanfrage, Polizeianfragen Datenweitergabe, Rechtsgrundlage Mieterdaten
Schreib einen Kommentar
Datenschutz bei Immobilieninseraten – Was Sie über Fotos bewohnter Wohnungen wissen sollten
Das Fotografieren und Veröffentlichen von bewohnten Wohnungen für Immobilieninserate ist weit verbreitet. Doch viele Eigentümer, Vermieter und Makler sind sich nicht bewusst, dass dabei personenbezogene Daten verarbeitet werden – oft ohne die rechtlich notwendige Einwilligung der Bewohner. Wie kann dieser … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Betroffene Personen, Unternehmen
Verschlagwortet mit Datenschutz Immobilienfotos, Datenschutz Immobilienmakler, DSGVO Einwilligung Fotos, Einwilligung Mietwohnung Fotos, Fotos bewohnter Wohnungen, Immobilieninserate Datenschutz, Nachweispflicht Art. 7 DSGVO, Persönliche Daten Wohnungsfotos, Rechte der Mieter Datenschutz, Vermieterpflichten Datenschutz
Schreib einen Kommentar
Makler-Prüfaktion – Datenschutz bei der Wohnungsvermittlung
Die Hamburger Datenschutzbehörde (HmbBfDI) hat in einer umfassenden Prüfaktion die Datenerhebung von Mietinteressent:innen durch Immobilienmakler untersucht. Im Fokus standen dabei die Selbstauskunftsformulare, die Makler häufig von Bewerber:innen verlangen. Die Ergebnisse zeigen, dass es in vielen Fällen erhebliche Mängel gibt, die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Betroffene Personen, Unternehmen
Verschlagwortet mit Datenschutz Mietinteressenten, DSGVO Einwilligung, Einkommensnachweise Datenschutz, HmbBfDI Prüfaktion, Immobilienmakler Datenschutz, Maklerprüfung Datenschutz, Mietprozess Datenverarbeitung, Rechte Mietinteressenten, Selbstauskunft Formular, Wohnungswirtschaft DSGVO
Schreib einen Kommentar
Emotionsanalyse in Callcentern: Datenschutz in Zeiten der KI
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Callcenter-Bereich hat eine neue Stufe erreicht. Neben der Analyse von Gesprächsverläufen und Arbeitsprozessen wird zunehmend auch die Erkennung und Auswertung von Emotionen in den Fokus gerückt. Dabei handelt es sich um Technologien, die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Betriebsrat, Betroffene Personen, Unternehmen
Schreib einen Kommentar
Technische Analyse von Webseiten und Apps: Datenschutz im Fokus
Der Schutz personenbezogener Daten auf Webseiten und in Apps ist ein zentrales Anliegen des Datenschutzes. Der Hamburger Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (HmbBfDI) hat im Rahmen seines Tätigkeitsberichts 2023 intensiv geprüft, ob Cookies und andere Technologien datenschutzkonform eingesetzt werden. Dabei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Betroffene Personen, Unternehmen
Verschlagwortet mit Apps, Cookies, DSGVO, HmbBfDI
Kommentare deaktiviert für Technische Analyse von Webseiten und Apps: Datenschutz im Fokus
Mitarbeiterexzess live auf Twitch: Datenschutzverletzungen mit Konsequenzen
Die Nutzung von Live-Streaming-Plattformen wie Twitch.tv erfreut sich großer Beliebtheit, doch ein aktueller Fall zeigt, wie sensible Daten missbraucht werden können. Ein Mitarbeiter eines Kreditinstituts missbrauchte während eines Livestreams seine Zugriffsrechte, was zu einer Geldbuße führte.
Veröffentlicht unter Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Betroffene Personen, Unternehmen
Verschlagwortet mit Bußgeldverfahren, Datenmissbrauch, Datenschutz, Datenschutzverletzung, DSGVO, Kreditinstitut, Kundendaten, Mitarbeiterexzess, Sensible Daten, Twitch.tv
Kommentare deaktiviert für Mitarbeiterexzess live auf Twitch: Datenschutzverletzungen mit Konsequenzen