Archiv der Kategorie: Betriebsrat

Datenschutz beim Betriebsrat: Nutzung der IT-Infrastruktur des Arbeitgebers

Die Nutzung der IT-Infrastruktur des Arbeitgebers durch den Betriebsrat ist ein heikles Thema, insbesondere im Hinblick auf den Datenschutz. Der Hamburger Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (HmbBfDI) hat sich in einer Beschwerde intensiv mit dieser Fragestellung auseinandergesetzt. Welche Regeln gelten, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Betriebsrat, Unternehmen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Emotionsanalyse in Callcentern: Datenschutz in Zeiten der KI

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Callcenter-Bereich hat eine neue Stufe erreicht. Neben der Analyse von Gesprächsverläufen und Arbeitsprozessen wird zunehmend auch die Erkennung und Auswertung von Emotionen in den Fokus gerückt. Dabei handelt es sich um Technologien, die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Betriebsrat, Betroffene Personen, Unternehmen | Schreib einen Kommentar

Warum Deutschland ein Beschäftigtendatenschutzgesetz braucht

Der Schutz von Beschäftigtendaten ist ein zentrales Thema in der Datenschutzkonferenz (DSK). Unter dem Vorsitz des Arbeitskreises Beschäftigtendatenschutz wurden im Jahr 2023 entscheidende Weichen gestellt, um klare Regelungen für die Verarbeitung von Beschäftigtendaten zu schaffen. Ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Betriebsrat, Betroffene Personen, Bewerber | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Warum Deutschland ein Beschäftigtendatenschutzgesetz braucht

Personaldatenbank für auffällige Personen in der Kinderbetreuung: Datenschutzrechtliche Herausforderungen

Der Schutz von Kindern in Kindertagesstätten ist von zentraler Bedeutung. Ein Vorschlag des Landesamts für Soziales, Familie und Jugend (LS) in Niedersachsen, eine Der Schutz von Kindern in der Kinderbetreuung bleibt eine wichtige Aufgabe. Innovative Lösungen wie eine trägerübergreifende Personaldatenbank … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Betriebsrat, Betroffene Personen, Unternehmen | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Personaldatenbank für auffällige Personen in der Kinderbetreuung: Datenschutzrechtliche Herausforderungen

E-Mail-Funktionskonten mit Trivialpasswörtern – ein teures Risiko

Der Datenschutz im Gesundheitswesen ist ein sensibler Bereich – und E-Mail-Funktionskonten mit schwachen Passwörtern können sich dabei als tickende Zeitbomben entpuppen. Ein aktueller Fall in Niedersachsen zeigt, wie mangelnder Zugriffsschutz bei E-Mail-Konten zu erheblichen Datenschutzproblemen führen kann.

Veröffentlicht unter Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Betriebsrat, Betroffene Personen, Unternehmen | Kommentare deaktiviert für E-Mail-Funktionskonten mit Trivialpasswörtern – ein teures Risiko

Datenschutz bei erweiterten Führungszeugnissen

Arbeitgeber und öffentliche Stellen sehen sich immer wieder mit der Frage konfrontiert, ob und in welchen Fällen sie erweiterte Führungszeugnisse von Angestellten und Beamten einholen dürfen. Obwohl das Einholen solcher Dokumente manchmal notwendig ist, kommt es dabei nicht selten zu … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Betriebsrat, Bewerber | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Datenschutz bei erweiterten Führungszeugnissen

Datenschutz bei externen Audits

Unternehmen stehen häufig vor der Herausforderung, große Mengen an internen Daten im Rahmen von Audits offenzulegen – insbesondere bei Prüfungen durch externe Auditoren. Doch gerade die Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte ist aus datenschutzrechtlicher Sicht hochsensibel. Ein aktueller Fall … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Betriebsrat, Betroffene Personen, Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Datenschutz bei externen Audits

Was darf der Betriebsrat wissen?

In seinem Verfahren 1 ABR 14/22 hatte sich das Bundesarbeitsgericht mit der Frage zu beschäftigen, ob der Betriebsrat gegen das Unternehmen einen Auskunftsanspruch hinsichtlich der Anzahl und der Namen der im Betrieb beschäftigten schwerbehinderten und gleichgestellten Menschen im Sinne des … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Betriebsrat | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Was darf der Betriebsrat wissen?