Archiv des Autors: SWinkler

Best Practices für datenschutzkonforme Online-Formulare

Online-Formulare sind ein unverzichtbares Werkzeug, um Nutzern die Bereitstellung von Informationen zu erleichtern. Doch gerade im Umgang mit personenbezogenen Daten sind Datenschutz und Benutzerfreundlichkeit entscheidend. In seinem letzten Tätigkeitsbericht stellte das ULD (Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz) bewährte Methoden für die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Unternehmen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Best Practices für datenschutzkonforme Online-Formulare

Videoüberwachung von Müllsammelplätzen: Ein Balanceakt zwischen Datenschutz und Prävention

Illegale Müllentsorgung ist ein wachsendes Problem, das Städte und Gemeinden vor große Herausforderungen stellt. Mit Millionen Tonnen von Sperrmüll, Elektrogeräten und anderen Abfällen, die jährlich unsachgemäß entsorgt werden, steigen die Kosten für die ordnungsgemäße Beseitigung. In einem Versuch, das Problem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Betroffene Personen, Unternehmen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Videoüberwachung von Müllsammelplätzen: Ein Balanceakt zwischen Datenschutz und Prävention

Datenverlust durch Sturmböen

Ein kurioser, aber lehrreicher Fall aus Schleswig-Holstein zeigt, wie wichtig es ist, personenbezogene Daten nicht nur vor digitalen Bedrohungen, sondern auch vor den Elementen der Natur zu schützen. Der Verlust von Papierdokumenten und Datenträgern durch eine Sturmbö unterstreicht die Notwendigkeit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Unternehmen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Datenverlust durch Sturmböen

Übermittlung von Beschäftigtendaten

Ein aktueller Fall zeigt, wie schnell Fehler bei der Verarbeitung von Beschäftigtendaten passieren können – und welche Konsequenzen daraus entstehen. In diesem Beitrag wird erläutert, warum Datenschutz bei der Übermittlung von personenbezogenen Daten essenziell ist und wie Unternehmen Verstöße vermeiden … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Betriebsrat, Betroffene Personen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Übermittlung von Beschäftigtendaten

Datenschutz bei der internen Bekanntgabe von Kündigungen

Die interne Kommunikation über den Austritt eines Mitarbeiters erfordert Fingerspitzengefühl und die Einhaltung datenschutzrechtlicher Vorgaben. Ein aktueller Fall beleuchtet, warum Unternehmen bei der Bekanntgabe solcher Informationen besonders sorgfältig sein sollten.

Veröffentlicht unter Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Betriebsrat, Betroffene Personen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Datenschutz bei der internen Bekanntgabe von Kündigungen

Datenschutz bei Bewerbungsgesprächen: Screenshots sind tabu

Ein dem ULD (Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz) gemeldeter Fall zeigt, wie wichtig der Datenschutz bei Bewerbungsgesprächen per Videokonferenz ist. Besonders das Anfertigen von Screenshots wirft rechtliche und ethische Fragen auf, wenn keine ausdrückliche Zustimmung der betroffenen Person vorliegt. Der folgende … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitgeber, Arbeitnehmer | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Datenschutz bei Bewerbungsgesprächen: Screenshots sind tabu

Cyberangriff auf D-Trust GmbH: Vertrauensdiensteanbieter der Bundesdruckerei betroffen

Am 13. Januar 2025 wurde die D-Trust GmbH, ein Tochterunternehmen der Bundesdruckerei-Gruppe, Opfer eines Cyberangriffs. Der Vorfall wirft ein Schlaglicht auf die Verwundbarkeit selbst hochspezialisierter IT-Sicherheitsunternehmen und unterstreicht die Bedeutung robuster Cybersicherheitsmaßnahmen.

Veröffentlicht unter Unternehmen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Cyberangriff auf D-Trust GmbH: Vertrauensdiensteanbieter der Bundesdruckerei betroffen

Die Weitergabe von E-Mail-Adressen an Paketdienstleister

Datenschutzrechtliche Fragen bei der Weitergabe von Kundendaten an Dritte sind ein häufiger Streitpunkt. Besonders sensibel wird es, wenn E-Mail-Adressen ohne Zustimmung der Kunden an Paketdienstleister übermittelt werden. Ein aktueller Fall, der vom Unabhängigen Landeszentrum für Datenschutz (ULD) geprüft wurde, wirft … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Unternehmen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Die Weitergabe von E-Mail-Adressen an Paketdienstleister

Datenschutz-Desaster in der Arztpraxis – Wie ein Fehler alles verändern kann

In einer Frauenarztpraxis ereignete sich ein Vorfall, der deutlich macht, wie wichtig Datensicherungen und IT-Kontrollen im medizinischen Bereich sind. Ein fehlerhaftes Update und das Versäumnis, eine ordnungsgemäße Datensicherung durchzuführen, führten zur unwiederbringlichen Löschung aller Patientendaten – mit gravierenden Folgen.

Veröffentlicht unter Unternehmen | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Datenschutz-Desaster in der Arztpraxis – Wie ein Fehler alles verändern kann

Identitätsprüfung bei Auskunftsanträgen – Darf eine Personalausweiskopie angefordert werden?

Das Recht auf Auskunft gemäß Artikel 15 der DSGVO gibt betroffenen Personen die Möglichkeit, umfassende Informationen über die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten. Doch wie verhält es sich mit der Anforderung einer Personalausweiskopie zur Identitätsprüfung? Dieser Frage widmen wir … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Unternehmen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Identitätsprüfung bei Auskunftsanträgen – Darf eine Personalausweiskopie angefordert werden?