-
Recent Posts
- Schatten-IT im Unternehmen: Wenn gute Absichten zum Risiko werden 11. Oktober 2025
- OLG Düsseldorf spricht 200 Euro Schadensersatz für Datenkontrollverlust zu 29. September 2025
- Pseudonymisierte Daten: EuGH schafft Klarheit über personenbezogene Informationen 17. September 2025
- Private E-Mail am Arbeitsplatz: Warum Arbeitgeber nicht automatisch Telekommunikationsanbieter sind 3. September 2025
- Gericht stärkt Datenschutz: Cookie-Banner müssen echte Wahl lassen 29. Juli 2025
Archiv des Autors: SWinkler
Best Practices für datenschutzkonforme Online-Formulare
Online-Formulare sind ein unverzichtbares Werkzeug, um Nutzern die Bereitstellung von Informationen zu erleichtern. Doch gerade im Umgang mit personenbezogenen Daten sind Datenschutz und Benutzerfreundlichkeit entscheidend. In seinem letzten Tätigkeitsbericht stellte das ULD (Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz) bewährte Methoden für die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Unternehmen
Verschlagwortet mit Bot-Schutz, CAPTCHAs, Datenminimierung, Datenschutz, datenschutzkonforme Gestaltung, Eingabevalidierung, Freitextfelder, HTML5, Online-Formulare, versteckte Formularfelder
Kommentare deaktiviert für Best Practices für datenschutzkonforme Online-Formulare
Videoüberwachung von Müllsammelplätzen: Ein Balanceakt zwischen Datenschutz und Prävention
Illegale Müllentsorgung ist ein wachsendes Problem, das Städte und Gemeinden vor große Herausforderungen stellt. Mit Millionen Tonnen von Sperrmüll, Elektrogeräten und anderen Abfällen, die jährlich unsachgemäß entsorgt werden, steigen die Kosten für die ordnungsgemäße Beseitigung. In einem Versuch, das Problem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Betroffene Personen, Unternehmen
Verschlagwortet mit § 14 LDSG, Datenschutz, Datenschutzrechtliche Bewertung, illegale Müllentsorgung, Landesdatenschutzgesetz, Müllsammelplätze, Persönlichkeitsrechte, Prävention, Städte und Gemeinden, Videoüberwachung
Kommentare deaktiviert für Videoüberwachung von Müllsammelplätzen: Ein Balanceakt zwischen Datenschutz und Prävention
Übermittlung von Beschäftigtendaten
Ein aktueller Fall zeigt, wie schnell Fehler bei der Verarbeitung von Beschäftigtendaten passieren können – und welche Konsequenzen daraus entstehen. In diesem Beitrag wird erläutert, warum Datenschutz bei der Übermittlung von personenbezogenen Daten essenziell ist und wie Unternehmen Verstöße vermeiden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Betriebsrat, Betroffene Personen
Verschlagwortet mit Abhängigkeitsverhältnis, Arbeitgeberpflichten, Beschäftigtendaten, betriebliche Krankenversicherung, Datenschutz, Datenübermittlung, DSGVO, Einwilligung, Freiwilligkeit, personenbezogene Daten
Kommentare deaktiviert für Übermittlung von Beschäftigtendaten
Datenschutz bei der internen Bekanntgabe von Kündigungen
Die interne Kommunikation über den Austritt eines Mitarbeiters erfordert Fingerspitzengefühl und die Einhaltung datenschutzrechtlicher Vorgaben. Ein aktueller Fall beleuchtet, warum Unternehmen bei der Bekanntgabe solcher Informationen besonders sorgfältig sein sollten.
Veröffentlicht unter Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Betriebsrat, Betroffene Personen
Verschlagwortet mit Arbeitgeberpflichten, Art. 5 DSGVO, Beschäftigtendatenschutz, Datenminimierung, Datenschutz, DSGVO, interne Kommunikation, Kündigung, Kündigungsbekanntgabe, personenbezogene Daten
Kommentare deaktiviert für Datenschutz bei der internen Bekanntgabe von Kündigungen
Datenschutz bei Bewerbungsgesprächen: Screenshots sind tabu
Ein dem ULD (Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz) gemeldeter Fall zeigt, wie wichtig der Datenschutz bei Bewerbungsgesprächen per Videokonferenz ist. Besonders das Anfertigen von Screenshots wirft rechtliche und ethische Fragen auf, wenn keine ausdrückliche Zustimmung der betroffenen Person vorliegt. Der folgende … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitgeber, Arbeitnehmer
Verschlagwortet mit Arbeitsrechtliche Maßnahmen, Bewerbungsgespräch, Datenschutz, Datenschutzrichtlinien, DSGVO, Einwilligung, Screenshots, Sensibilisierung, Unternehmen und Datenschutz, Videokonferenz
Kommentare deaktiviert für Datenschutz bei Bewerbungsgesprächen: Screenshots sind tabu
Cyberangriff auf D-Trust GmbH: Vertrauensdiensteanbieter der Bundesdruckerei betroffen
Am 13. Januar 2025 wurde die D-Trust GmbH, ein Tochterunternehmen der Bundesdruckerei-Gruppe, Opfer eines Cyberangriffs. Der Vorfall wirft ein Schlaglicht auf die Verwundbarkeit selbst hochspezialisierter IT-Sicherheitsunternehmen und unterstreicht die Bedeutung robuster Cybersicherheitsmaßnahmen.
Veröffentlicht unter Unternehmen
Verschlagwortet mit Bundesdruckerei Datenschutz, Cybersicherheitsmaßnahmen Deutschland, D-Trust GmbH Cyberangriff, Digitale Identität Schutz, Digitale Zertifikate Kompromittierung, eIDAS-Verordnung Cybersicherheit, Elektronische Signaturen Datenleck, IT-Sicherheit Kritische Infrastruktur, NIS2-Richtlinie Umsetzung, Vertrauensdiensteanbieter Sicherheitsvorfall
Kommentare deaktiviert für Cyberangriff auf D-Trust GmbH: Vertrauensdiensteanbieter der Bundesdruckerei betroffen
Die Weitergabe von E-Mail-Adressen an Paketdienstleister
Datenschutzrechtliche Fragen bei der Weitergabe von Kundendaten an Dritte sind ein häufiger Streitpunkt. Besonders sensibel wird es, wenn E-Mail-Adressen ohne Zustimmung der Kunden an Paketdienstleister übermittelt werden. Ein aktueller Fall, der vom Unabhängigen Landeszentrum für Datenschutz (ULD) geprüft wurde, wirft … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Unternehmen
Verschlagwortet mit Datenschutz, Datenschutzkonferenz, Datenschutzverstöße, DSGVO, E-Mail-Adresse, Einwilligung, Kundenrechte, Online-Shop, Paketdienstleister, Sendungsverfolgung
Kommentare deaktiviert für Die Weitergabe von E-Mail-Adressen an Paketdienstleister
Datenschutz-Desaster in der Arztpraxis – Wie ein Fehler alles verändern kann
In einer Frauenarztpraxis ereignete sich ein Vorfall, der deutlich macht, wie wichtig Datensicherungen und IT-Kontrollen im medizinischen Bereich sind. Ein fehlerhaftes Update und das Versäumnis, eine ordnungsgemäße Datensicherung durchzuführen, führten zur unwiederbringlichen Löschung aller Patientendaten – mit gravierenden Folgen.
Veröffentlicht unter Unternehmen
Verschlagwortet mit Datenschutz in der Arztpraxis, Datensicherung im Gesundheitswesen, DSGVO im Gesundheitswesen, IT-Katastrophe in Arztpraxen, IT-Sicherheitsmaßnahmen, Patientendaten sichern, Verantwortung von IT-Dienstleistern
Kommentare deaktiviert für Datenschutz-Desaster in der Arztpraxis – Wie ein Fehler alles verändern kann
Identitätsprüfung bei Auskunftsanträgen – Darf eine Personalausweiskopie angefordert werden?
Das Recht auf Auskunft gemäß Artikel 15 der DSGVO gibt betroffenen Personen die Möglichkeit, umfassende Informationen über die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten. Doch wie verhält es sich mit der Anforderung einer Personalausweiskopie zur Identitätsprüfung? Dieser Frage widmen wir … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Unternehmen
Verschlagwortet mit Artikel 15 DSGVO Auskunftsrecht, Datenminimierung DSGVO, Datenschutz in der Verwaltung, Einwilligung Personalausweiskopie, Identitätsprüfung DSGVO, Personalausweiskopie Datenschutz, Rechtliche Anforderungen Identitätsprüfung, Sicherheitsmaßnahmen DSGVO, Übermittlung personenbezogener Daten, Verschlüsselung bei Datenübermittlung
Kommentare deaktiviert für Identitätsprüfung bei Auskunftsanträgen – Darf eine Personalausweiskopie angefordert werden?