-
Recent Posts
- Gesundheitsdaten von Beschäftigten: Wo Datenschutz die Grenze zieht 17. Oktober 2025
- EDPB startet EU-weite Datenschutzprüfung 2026: Fokus auf Transparenzpflichten nach der DSGVO 16. Oktober 2025
- Schatten-IT im Unternehmen: Wenn gute Absichten zum Risiko werden 11. Oktober 2025
- OLG Düsseldorf spricht 200 Euro Schadensersatz für Datenkontrollverlust zu 29. September 2025
- Pseudonymisierte Daten: EuGH schafft Klarheit über personenbezogene Informationen 17. September 2025
Archiv des Autors: SWinkler
Chatkontrolle: Datenschutzkonferenz warnt vor unverhältnismäßiger Massenüberwachung
Die Europäische Kommission plant eine neue Verordnung zur Bekämpfung des sexuellen Missbrauchs von Kindern im Internet – bekannt als „Chatkontrolle“. Diese soll Anbieter von Online-Diensten verpflichten, die Kommunikation ihrer Nutzer systematisch zu überwachen. Doch die Datenschutzkonferenz (DSK) und viele Kritiker … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Betroffene Personen
Verschlagwortet mit Chatkontrolle, DSk
Kommentare deaktiviert für Chatkontrolle: Datenschutzkonferenz warnt vor unverhältnismäßiger Massenüberwachung
Warum Deutschland ein Beschäftigtendatenschutzgesetz braucht
Der Schutz von Beschäftigtendaten ist ein zentrales Thema in der Datenschutzkonferenz (DSK). Unter dem Vorsitz des Arbeitskreises Beschäftigtendatenschutz wurden im Jahr 2023 entscheidende Weichen gestellt, um klare Regelungen für die Verarbeitung von Beschäftigtendaten zu schaffen. Ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Betriebsrat, Betroffene Personen, Bewerber
Verschlagwortet mit BDSG, Beschäftigtendatenschutz
Kommentare deaktiviert für Warum Deutschland ein Beschäftigtendatenschutzgesetz braucht
Datenschutz in der Versicherungswirtschaft: Gesundheitsdaten, HIS und Verhaltensregeln
Die Datenschutzkonferenz (DSK) behandelt regelmäßig zentrale datenschutzrechtliche Fragestellungen aus der Versicherungsbranche. Im Rahmen des Arbeitskreises Versicherungswirtschaft standen im Jahr 2023 insbesondere folgende Themen im Fokus:
Veröffentlicht unter Unternehmen
Verschlagwortet mit HIS, Versicherungswirtschaft
Kommentare deaktiviert für Datenschutz in der Versicherungswirtschaft: Gesundheitsdaten, HIS und Verhaltensregeln
Datenschutzverstöße: 5,3 Millionen Euro Bußgelder in Niedersachsen
Die niedersächsische Datenschutzbehörde hat im Jahr 2023 Bußgelder in Höhe von insgesamt rund 5,3 Millionen Euro verhängt. Diese beeindruckende Summe geht hauptsächlich auf drei größere Verfahren zurück, während zahlreiche kleinere Fälle ebenfalls zu Geldbußen führten – insbesondere wegen unzulässiger Videoüberwachung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Betroffene Personen, Unternehmen
Verschlagwortet mit Bußgelder, Dashcam, Datenschutzverstoß, Mängel in der IT Sicherheit, Videoüberwachung
Kommentare deaktiviert für Datenschutzverstöße: 5,3 Millionen Euro Bußgelder in Niedersachsen
Datenschutz im Verein: Hürden, Herausforderungen und Hilfestellungen
Im Jahr 2023 wurde der Datenschutz für Vereine in Niedersachsen weiterhin ein Thema mit hohem Beratungsbedarf. Von Fragen zur Mitgliederverwaltung über Hacking-Vorfälle bis hin zu Konflikten, die auf den Datenschutz abzielten, erreichten die niedersächsische Datenschutzaufsicht zahlreiche Anfragen und Beschwerden. Dies … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Betroffene Personen
Verschlagwortet mit Datenschutz im Verein, Datenschutz Mitgliederverwaltung, DSGVO Vereine, Handreichung Datenschutz Vereine, Vereinshotline Datenschutz
Kommentare deaktiviert für Datenschutz im Verein: Hürden, Herausforderungen und Hilfestellungen
Datenschutz und Falschparker: Ist das Fotografieren erlaubt?
Jeder kennt es: Ein falsch geparktes Auto blockiert die Einfahrt oder steht unverschämt auf einem Gehweg. Aus Ärger wird oft das Smartphone gezückt, das Fahrzeug fotografiert und die Ordnungswidrigkeit direkt bei der zuständigen Behörde angezeigt. Doch ist dieses Vorgehen datenschutzrechtlich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Betroffene Personen
Verschlagwortet mit Anzeige Falschparker, Fahrzeugkennzeichen, Falschparker, Interessenabwägung
Kommentare deaktiviert für Datenschutz und Falschparker: Ist das Fotografieren erlaubt?
Urteil des LG Lübeck – Schadensersatz nach Datenleck bei einer Musik-Streaming-Plattform
Das Landgericht Lübeck hat am 4. Oktober 2024 ein wegweisendes Urteil (Az. 15 O 216/23) im Bereich Datenschutz gesprochen. Gegenstand des Verfahrens war ein immaterieller Schadensersatz nach einem Datenleck bei einer Musik-Streaming-Plattform. Das Urteil verdeutlicht die hohen Anforderungen, die die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Unternehmen
Verschlagwortet mit Auftragsverarbeitungsvertrag DSGVO, Datenleck Musik-Streaming, Datenschutz im Darknet, Datenschutzverletzung, DSGVO Schadensersatz, Immaterieller Schadensersatz, LG Lübeck Urteil (Az. 15 O 216/23), Persönlichkeitsrecht Datenschutz, Sekundäre Darlegungslast, Verantwortlichkeit Unternehmen DSGVO
Kommentare deaktiviert für Urteil des LG Lübeck – Schadensersatz nach Datenleck bei einer Musik-Streaming-Plattform
Datenschutzrecht und die DSGVO: Eine Analyse des Urteils zu Google reCAPTCHA
Am 13. September 2024 entschied das österreichische Bundesverwaltungsgericht (Az. W298 2274626-1/8E) über eine Beschwerde gegen die Nutzung des Google-Dienstes reCAPTCHA auf einer Parteiseite. Die Entscheidung wirft ein Schlaglicht auf Datenschutzpraktiken im Kontext der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und zeigt, welche Anforderungen Betreiber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Cookie-Management, Cookies und Datenschutz, Datenschutz, Datenschutzkonforme Websites, DSGVO, Einwilligung DSGVO, Google reCAPTCHA, IP-Adresse Verarbeitung, Österreichisches Bundesverwaltungsgericht Urteil, Technische Notwendigkeit DSGVO
Kommentare deaktiviert für Datenschutzrecht und die DSGVO: Eine Analyse des Urteils zu Google reCAPTCHA
Schulen unter der Lupe: Datenschutz in Niedersachsen auf dem Prüfstand
Im Sommer 2023 nahm die niedersächsische Datenschutzaufsicht vier Schulen genauer unter die Lupe. Diese Vor-Ort-Prüfungen folgten auf schriftliche Prüfungen aus dem Jahr 2022, bei denen die ausgewählten Schulen schwache Ergebnisse erzielt hatten. Der Fokus der Kontrollen lag auf Löschkonzepten, der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Betroffene Personen
Verschlagwortet mit Datenschutz in Schulen, Grundschulakten, Klassenbücher, Löschkonzepte
Kommentare deaktiviert für Schulen unter der Lupe: Datenschutz in Niedersachsen auf dem Prüfstand
Datenschutz im Fokus: OLG Düsseldorf stärkt Rechte auf Auskunft nach DSGVO
Am 2. Dezember 2024 entschied das OLG Düsseldorf in einem bemerkenswerten Beschluss (Az. 16 W 93/23) über die datenschutzrechtliche Bedeutung von Auskunftsansprüchen nach Art. 15 DSGVO und deren Zusammenhang mit weiteren zivilrechtlichen Ansprüchen. Der Fall zeigt, wie weitreichend das Auskunftsrecht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Betroffene Personen, Unternehmen
Verschlagwortet mit Auskunftsanspruch, Compliance, Datenschutz, Datenschutz für Unternehmen, Datenschutzrecht, DSGVO Art. 15, OLG Düsseldorf (Az. 16 W 93/23), Recht auf Auskunft, Stufenklage, Verzug bei Auskunftserteilung
Kommentare deaktiviert für Datenschutz im Fokus: OLG Düsseldorf stärkt Rechte auf Auskunft nach DSGVO