-
Recent Posts
- Kein Geld für „Kontrollverlust“ – Das Bundesarbeitsgericht konkretisiert Anforderungen an DSGVO-Schadenersatz 25. April 2025
- Datenschutz & Künstliche Intelligenz: Wo die Rechtsgrundlagen greifen müssen 24. April 2025
- Internationaler Datentransfer und Homeoffice im Drittstaat 23. April 2025
- Patientendaten und Auskunftspflichten 22. April 2025
- Videoüberwachung in Wohnanlagen: Wenn der Datenschutz an der Wohnungstür endet 19. April 2025
Schlagwort-Archive: DSGVO Schadensersatz
Datenschutzrecht im Fokus: Wenn die DSGVO zum Geschäftsmodell wird
Urteil aus Mainz: Kein Anspruch auf Auskunft, Löschung oder Schadensersatz Das Amtsgericht Mainz hat in einem aktuellen Urteil vom 27. März 2025 (Az. 88 C 200/24) eine Klage auf Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) abgewiesen – und sendet damit ein deutliches … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Unternehmen
Verschlagwortet mit Amtsgericht Mainz, Datenschutz für Zahnärzte, Datenschutz und Rechtsmissbrauch, datenschutzrechtliche Abmahnung, DSGVO Gutachten Kosten, DSGVO Missbrauch, DSGVO Schadensersatz, IP-Adresse personenbezogene Daten, Urteil 27. März 2025 (Az. 88 C 200/24), Webdesign und DSGVO
Schreib einen Kommentar
OLG Schleswig: Unternehmer haften für unzureichende E-Mail-Sicherheitsmaßnahmen
Das Schleswig-Holsteinische Oberlandesgericht (OLG) hat mit seinem Urteil (Az. 12 U 9/24) klargestellt, dass Unternehmen für unzureichende Sicherheitsvorkehrungen beim Versand geschäftlicher E-Mails haften können. Der Fall betrifft eine manipulierte Rechnung, die nach einer Sicherheitslücke per E-Mail versandt wurde, wodurch eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Unternehmen
Verschlagwortet mit Datenschutzverletzung E-Mail, DSGVO Schadensersatz, E-Mail Sicherheit Unternehmen, End-to-End-Verschlüsselung DSGVO, Haftung bei Cyber-Betrug, OLG Schleswig Urteil 2024, Rechnung gefälscht Überweisung
Kommentare deaktiviert für OLG Schleswig: Unternehmer haften für unzureichende E-Mail-Sicherheitsmaßnahmen
Urteil des LG Lübeck – Schadensersatz nach Datenleck bei einer Musik-Streaming-Plattform
Das Landgericht Lübeck hat am 4. Oktober 2024 ein wegweisendes Urteil (Az. 15 O 216/23) im Bereich Datenschutz gesprochen. Gegenstand des Verfahrens war ein immaterieller Schadensersatz nach einem Datenleck bei einer Musik-Streaming-Plattform. Das Urteil verdeutlicht die hohen Anforderungen, die die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Unternehmen
Verschlagwortet mit Auftragsverarbeitungsvertrag DSGVO, Datenleck Musik-Streaming, Datenschutz im Darknet, Datenschutzverletzung, DSGVO Schadensersatz, Immaterieller Schadensersatz, LG Lübeck Urteil (Az. 15 O 216/23), Persönlichkeitsrecht Datenschutz, Sekundäre Darlegungslast, Verantwortlichkeit Unternehmen DSGVO
Kommentare deaktiviert für Urteil des LG Lübeck – Schadensersatz nach Datenleck bei einer Musik-Streaming-Plattform