-
Recent Posts
- Gesundheitsdaten von Beschäftigten: Wo Datenschutz die Grenze zieht 17. Oktober 2025
- EDPB startet EU-weite Datenschutzprüfung 2026: Fokus auf Transparenzpflichten nach der DSGVO 16. Oktober 2025
- Schatten-IT im Unternehmen: Wenn gute Absichten zum Risiko werden 11. Oktober 2025
- OLG Düsseldorf spricht 200 Euro Schadensersatz für Datenkontrollverlust zu 29. September 2025
- Pseudonymisierte Daten: EuGH schafft Klarheit über personenbezogene Informationen 17. September 2025
Archiv der Kategorie: Unternehmen
Pre-Employment-Screening: Rechtliche Grenzen und Risiken bei der Internetrecherche zu Bewerbern
In Zeiten umfassender digitaler Informationen greifen viele Arbeitgeber auf Recherchen in sozialen Netzwerken und Suchmaschinen zurück, um mehr über Bewerberinnen und Bewerber zu erfahren. Doch der sogenannte „Pre-Employment-Screening“ birgt erhebliche datenschutzrechtliche Herausforderungen. Dieser Artikel beleuchtet die rechtlichen Grenzen und gibt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Bewerber, Unternehmen
Kommentare deaktiviert für Pre-Employment-Screening: Rechtliche Grenzen und Risiken bei der Internetrecherche zu Bewerbern
Krankheitstage und Urlaubsansprüche: Datenschutzkonforme Dokumentation in Unternehmen
Die Erfassung von Krankheitstagen und Urlaubsansprüchen der Mitarbeitenden ist ein sensibler Bereich, der sowohl für eine effiziente Personalverwaltung als auch für den Schutz der Privatsphäre der Beschäftigten entscheidend ist. Eine unbedachte Handhabung dieser Daten kann zu Verstößen gegen die Datenschutz-Grundverordnung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Unternehmen
Verschlagwortet mit Dokumentation Abwesenheit
Kommentare deaktiviert für Krankheitstage und Urlaubsansprüche: Datenschutzkonforme Dokumentation in Unternehmen
Kennzeichenerfassungssysteme auf Parkplätzen: Datenschutz rechtssicher umsetzen
Die Verwendung von Kfz-Kennzeichenerfassungssystemen auf Parkplätzen und in Parkhäusern hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Für Betreiber ergeben sich zahlreiche Vorteile wie automatisierte Überwachung der Parkdauer und Vereinfachung der Abrechnung. Gleichzeitig entstehen jedoch datenschutzrechtliche Herausforderungen, die im Einklang mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Betroffene Personen, Unternehmen
Verschlagwortet mit DSGVO, Kennzeichenerfassung, Parkplätze
Kommentare deaktiviert für Kennzeichenerfassungssysteme auf Parkplätzen: Datenschutz rechtssicher umsetzen
Der Online-Handel und die Datensparsamkeit
Der Onlinehandel boomt und verzeichnet weiter steigende Umsatzzahlen. Für Käufer ist der Komfort enorm, doch der Datenschutz bleibt ein oft vernachlässigtes Thema. Häufig werden beim Abschluss eines Onlinekaufs persönliche Daten abgefragt, die für den Bestellvorgang eigentlich gar nicht notwendig sind. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Betroffene Personen, Unternehmen
Verschlagwortet mit Datensparsamkeit, Geburtsdatum, Online-Handel, Telefonnummer
Kommentare deaktiviert für Der Online-Handel und die Datensparsamkeit
Bundesverwaltungsgericht fordert Ablehnungs-Button auf erster Ebene
Ein Urteil des österreichischen Bundesverwaltungsgerichts (BVwG) vom 31.07.2024 (W 108 2284491-1) bringt Klarheit in die Diskussion um die Gestaltung von Cookie-Bannern. In seiner Entscheidung stellte das Gericht fest, dass Nutzer bereits auf der ersten Ebene des Cookie-Banners die Möglichkeit haben … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Unternehmen
Verschlagwortet mit Cookie-Banner, DSGVO, Österreichisches Bundesverwaltungsgericht
Kommentare deaktiviert für Bundesverwaltungsgericht fordert Ablehnungs-Button auf erster Ebene
Einwilligungspflicht für den Google Tag Manager
Der Google Tag Manager ist ein beliebtes Tool, um Websites flexibel zu gestalten und Marketingkomponenten effizient zu verwalten. Allerdings gibt es datenschutzrechtliche Herausforderungen, wenn personenbezogene Daten an Google-Server übertragen werden. Ein weitverbreiteter Irrtum besteht darin, dass der Google Tag Manager … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Unternehmen
Verschlagwortet mit DSGVO, Einwilligung, Google Tag Manager, TTDSG
Kommentare deaktiviert für Einwilligungspflicht für den Google Tag Manager
Vorsorgliche Datenschutzbeschwerde?
Mit der Frage, ob eine vorsorgliche Datenschutzbeschwerde möglich ist, musste sich das österreichische Bundesverwaltungsgericht (W101 2273799-1/4E) auseinandersetzen.
Veröffentlicht unter Betroffene Personen, Unternehmen
Verschlagwortet mit Artikel 77 DSGVO, Datenschutzverstoß, DSGVO
Kommentare deaktiviert für Vorsorgliche Datenschutzbeschwerde?
Das Recht auf Vergessen
Das Recht auf Vergessen ist in Artikel 17 DSGVO geregelt. Danach hat jede betroffene Person das Recht vom Verantwortlichen die Löschung der personenbezogenen Daten zu löschen, sobald diese nicht mehr benötigt werden. Wie jedes andere Recht auch, ist aber auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Betroffene Personen, Business, Unternehmen
Verschlagwortet mit Artikel 17 DSGVO, DSGVO, GRCh, Interessenabwägung, Löschung, Suchmaschine
Kommentare deaktiviert für Das Recht auf Vergessen