Archiv der Kategorie: Unternehmen

Beschäftigtendatenschutz: Der Umgang mit krankheitsbedingten Abwesenheiten

Der Schutz personenbezogener Daten am Arbeitsplatz ist ein essenzielles Thema, das Arbeitgeber ernst nehmen müssen. Ein aktueller Fall in Hamburg zeigt, wie schnell Fehler im Umgang mit sensiblen Daten zu hohen Bußgeldern und Vertrauensverlust führen können.

Veröffentlicht unter Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Betroffene Personen, Unternehmen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Beschäftigtendatenschutz: Der Umgang mit krankheitsbedingten Abwesenheiten

Einsatz von Microsoft 365 in der Freien und Hansestadt Hamburg: Datenschutz im Fokus

Die Einführung von Microsoft 365 in der Freien und Hansestadt Hamburg (FHH) sorgt für Diskussionen. Während die Senatskanzlei (SK) eine flächendeckende Nutzung anstrebt, bleiben entscheidende datenschutzrechtliche Fragen ungeklärt. Insbesondere die Forderungen der Datenschutzkonferenz (DSK) stehen einer vollständigen Umsetzung derzeit im … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Unternehmen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Einsatz von Microsoft 365 in der Freien und Hansestadt Hamburg: Datenschutz im Fokus

Datenschutz und Auskunftsrechte: Urteil stärkt die Rechte Betroffener

Das Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) vom 12. Januar 2023 (C‑154/21) sorgt für Klarheit im Umgang mit Auskunftsrechten gemäß Art. 15 Abs. 1 Buchst. c der DSGVO. Es stärkt die Rechte betroffener Personen auf Auskunft über ihre personenbezogenen Daten, insbesondere … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Betroffene Personen, Unternehmen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Datenschutz und Auskunftsrechte: Urteil stärkt die Rechte Betroffener

1-Cent-Überweisungen durch Inkassodienstleister: Eine datenschutzrechtliche Bewertung

Die Praxis sogenannter 1-Cent-Überweisungen durch Inkassodienstleister hat in den vergangenen Jahren zunehmend Aufmerksamkeit erregt. Bei dieser Methode überweisen Inkassodienstleister einen Cent an Schuldner, um sie über den Verwendungszweck im Überweisungsbetreff zu kontaktieren. Dieser enthält typischerweise eine Telefonnummer, ein Aktenzeichen sowie … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Betroffene Personen, Unternehmen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für 1-Cent-Überweisungen durch Inkassodienstleister: Eine datenschutzrechtliche Bewertung

Datenschutz im Fokus – Was Inkassodienstleister aus der Prüfaktion des HmbBfDI lernen können

Der Datenschutz ist für Inkassodienstleister ein hochsensibles Thema, da sie täglich mit sensiblen Daten wie Adressen, Bonitätsinformationen und Zahlungsdaten umgehen. Im Jahr 2023 führte der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (HmbBfDI) beschwerdeunabhängige Prüfungen bei Inkassodienstleistern durch. Ziel war es, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Unternehmen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Datenschutz im Fokus – Was Inkassodienstleister aus der Prüfaktion des HmbBfDI lernen können

Mieterdaten und Polizeianfragen – Was Vermieter wissen müssen

Die Weitergabe von Mieterdaten an die Polizei ist ein sensibles Thema, das rechtlich und datenschutzrechtlich gut abgewogen werden muss. Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (HmbBfDI) hat einen Fall geprüft, der aufzeigt, unter welchen Bedingungen solche Anfragen zulässig sind … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Betroffene Personen, Unternehmen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Mieterdaten und Polizeianfragen – Was Vermieter wissen müssen

Datenschutz bei Immobilieninseraten – Was Sie über Fotos bewohnter Wohnungen wissen sollten

Das Fotografieren und Veröffentlichen von bewohnten Wohnungen für Immobilieninserate ist weit verbreitet. Doch viele Eigentümer, Vermieter und Makler sind sich nicht bewusst, dass dabei personenbezogene Daten verarbeitet werden – oft ohne die rechtlich notwendige Einwilligung der Bewohner. Wie kann dieser … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Betroffene Personen, Unternehmen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Datenschutz bei Immobilieninseraten – Was Sie über Fotos bewohnter Wohnungen wissen sollten

Makler-Prüfaktion – Datenschutz bei der Wohnungsvermittlung

Die Hamburger Datenschutzbehörde (HmbBfDI) hat in einer umfassenden Prüfaktion die Datenerhebung von Mietinteressent:innen durch Immobilienmakler untersucht. Im Fokus standen dabei die Selbstauskunftsformulare, die Makler häufig von Bewerber:innen verlangen. Die Ergebnisse zeigen, dass es in vielen Fällen erhebliche Mängel gibt, die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Betroffene Personen, Unternehmen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Makler-Prüfaktion – Datenschutz bei der Wohnungsvermittlung

Prüfung von Dienstanbietern nach TTDSG – Was Webseitenbetreiber und Nutzer wissen müssen

Der Schutz unserer Daten im Internet ist durch das Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG) und die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) klar geregelt. Dennoch zeigt der aktuelle Bericht des Hamburgischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit (HmbBfDI), dass viele Webseitenbetreiber ihre Cookie- und Tracking-Technologien noch nicht vollständig … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Unternehmen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Prüfung von Dienstanbietern nach TTDSG – Was Webseitenbetreiber und Nutzer wissen müssen

Datenlöschung vor Ablauf der Aufbewahrungsfrist – Ein komplexes Thema im Datenschutz

Die korrekte Aufbewahrung und Löschung personenbezogener Daten ist ein zentraler Aspekt des Datenschutzes. Oft herrscht die Annahme, dass die vorzeitige Löschung von Daten im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) steht. Doch ein genauerer Blick zeigt, dass die Unterschreitung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Unternehmen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Datenlöschung vor Ablauf der Aufbewahrungsfrist – Ein komplexes Thema im Datenschutz