-
Recent Posts
- Schatten-IT im Unternehmen: Wenn gute Absichten zum Risiko werden 11. Oktober 2025
- OLG Düsseldorf spricht 200 Euro Schadensersatz für Datenkontrollverlust zu 29. September 2025
- Pseudonymisierte Daten: EuGH schafft Klarheit über personenbezogene Informationen 17. September 2025
- Private E-Mail am Arbeitsplatz: Warum Arbeitgeber nicht automatisch Telekommunikationsanbieter sind 3. September 2025
- Gericht stärkt Datenschutz: Cookie-Banner müssen echte Wahl lassen 29. Juli 2025
Archiv der Kategorie: Arbeitgeber
Private Kontaktdaten von Beschäftigten: Was Arbeitgeber beachten müssen
Die Verarbeitung privater Kontaktdaten wie Telefonnummern oder E-Mail-Adressen von Beschäftigten ist ein sensibles Thema, das viele rechtliche und praktische Fragen aufwirft. Arbeitgeber müssen hierbei den Grundsatz der Datenminimierung und die Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gewährleisten.
Veröffentlicht unter Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Betroffene Personen, Corporate, Unternehmen
Verschlagwortet mit § 26 BDSG, DSGVO, Interessenabwägung, Private Kontaktdaten
Kommentare deaktiviert für Private Kontaktdaten von Beschäftigten: Was Arbeitgeber beachten müssen
Pre-Employment-Screening: Rechtliche Grenzen und Risiken bei der Internetrecherche zu Bewerbern
In Zeiten umfassender digitaler Informationen greifen viele Arbeitgeber auf Recherchen in sozialen Netzwerken und Suchmaschinen zurück, um mehr über Bewerberinnen und Bewerber zu erfahren. Doch der sogenannte „Pre-Employment-Screening“ birgt erhebliche datenschutzrechtliche Herausforderungen. Dieser Artikel beleuchtet die rechtlichen Grenzen und gibt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Bewerber, Unternehmen
Kommentare deaktiviert für Pre-Employment-Screening: Rechtliche Grenzen und Risiken bei der Internetrecherche zu Bewerbern
Krankheitstage und Urlaubsansprüche: Datenschutzkonforme Dokumentation in Unternehmen
Die Erfassung von Krankheitstagen und Urlaubsansprüchen der Mitarbeitenden ist ein sensibler Bereich, der sowohl für eine effiziente Personalverwaltung als auch für den Schutz der Privatsphäre der Beschäftigten entscheidend ist. Eine unbedachte Handhabung dieser Daten kann zu Verstößen gegen die Datenschutz-Grundverordnung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Unternehmen
Verschlagwortet mit Dokumentation Abwesenheit
Kommentare deaktiviert für Krankheitstage und Urlaubsansprüche: Datenschutzkonforme Dokumentation in Unternehmen
Datenschutz bei erweiterten Führungszeugnissen
Arbeitgeber und öffentliche Stellen sehen sich immer wieder mit der Frage konfrontiert, ob und in welchen Fällen sie erweiterte Führungszeugnisse von Angestellten und Beamten einholen dürfen. Obwohl das Einholen solcher Dokumente manchmal notwendig ist, kommt es dabei nicht selten zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Betriebsrat, Bewerber
Verschlagwortet mit Führungszeugnis, Personalakte
Kommentare deaktiviert für Datenschutz bei erweiterten Führungszeugnissen
Datenschutz bei externen Audits
Unternehmen stehen häufig vor der Herausforderung, große Mengen an internen Daten im Rahmen von Audits offenzulegen – insbesondere bei Prüfungen durch externe Auditoren. Doch gerade die Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte ist aus datenschutzrechtlicher Sicht hochsensibel. Ein aktueller Fall … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Betriebsrat, Betroffene Personen, Uncategorized
Verschlagwortet mit § 26 BDSG, Bußgeld, Datenschutzverstoß, externe Audits, Information der Mitarbeiter, Interessenabwägung, Niedersächsische Datenschutzbehörde
Kommentare deaktiviert für Datenschutz bei externen Audits
Anspruch auf Löschung einer Abmahnung
Grundsätzlich besteht nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses der Beseitigungsanspruch in Bezug auf eine Abmahnung nicht mehr, es sei denn, dass der Arbeitnehmer darlegen und beweisen kann, dass die Abmahnung ihm auch noch nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses schaden kann.
Veröffentlicht unter Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Betroffene Personen
Verschlagwortet mit Abmahnung, Artikel 17 DSGVO, DSGVO, Löschung
Kommentare deaktiviert für Anspruch auf Löschung einer Abmahnung
Was darf der Betriebsrat wissen?
In seinem Verfahren 1 ABR 14/22 hatte sich das Bundesarbeitsgericht mit der Frage zu beschäftigen, ob der Betriebsrat gegen das Unternehmen einen Auskunftsanspruch hinsichtlich der Anzahl und der Namen der im Betrieb beschäftigten schwerbehinderten und gleichgestellten Menschen im Sinne des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Betriebsrat
Verschlagwortet mit § 26 BDSG, Auskunftsanspruch, Betriebsrat, BetrVG, Bundesarbeitsgericht
Kommentare deaktiviert für Was darf der Betriebsrat wissen?