-
Recent Posts
- Schatten-IT im Unternehmen: Wenn gute Absichten zum Risiko werden 11. Oktober 2025
- OLG Düsseldorf spricht 200 Euro Schadensersatz für Datenkontrollverlust zu 29. September 2025
- Pseudonymisierte Daten: EuGH schafft Klarheit über personenbezogene Informationen 17. September 2025
- Private E-Mail am Arbeitsplatz: Warum Arbeitgeber nicht automatisch Telekommunikationsanbieter sind 3. September 2025
- Gericht stärkt Datenschutz: Cookie-Banner müssen echte Wahl lassen 29. Juli 2025
Archiv des Autors: SWinkler
Datenschutzrecht im Fokus: Wenn die DSGVO zum Geschäftsmodell wird
Urteil aus Mainz: Kein Anspruch auf Auskunft, Löschung oder Schadensersatz Das Amtsgericht Mainz hat in einem aktuellen Urteil vom 27. März 2025 (Az. 88 C 200/24) eine Klage auf Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) abgewiesen – und sendet damit ein deutliches … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Unternehmen
Verschlagwortet mit Amtsgericht Mainz, Datenschutz für Zahnärzte, Datenschutz und Rechtsmissbrauch, datenschutzrechtliche Abmahnung, DSGVO Gutachten Kosten, DSGVO Missbrauch, DSGVO Schadensersatz, IP-Adresse personenbezogene Daten, Urteil 27. März 2025 (Az. 88 C 200/24), Webdesign und DSGVO
Kommentare deaktiviert für Datenschutzrecht im Fokus: Wenn die DSGVO zum Geschäftsmodell wird
Verbraucherschutzverbände und Mitbewerber dürfen Datenschutzverstöße abmahnen
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in einem wegweisenden Urteil vom 27. März 2025 (Az. I ZR 186/17) entschieden: Verbraucherschutzverbände und Mitbewerber dürfen Datenschutzverstöße künftig wettbewerbsrechtlich vor den Zivilgerichten verfolgen – auch dann, wenn keine konkrete betroffene Person bekannt ist. Damit schafft … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Unternehmen
Verschlagwortet mit Art. 80 DSGVO Klagebefugnis, BGH Urteil vom 27. März 2025 (Az. I ZR 186/17), Datenschutz Abmahnung Mitbewerber, Datenschutzrecht zivilrechtlich verfolgen, DSGVO Informationspflichten, DSGVO Klage ohne Betroffenen, DSGVO Marktverhaltensregel, DSGVO Wettbewerbsrecht, Facebook App-Zentrum Datenschutz, Gesundheitsdaten DSGVO Apotheken, Unlautere Datenverarbeitung, Unterlassungsklage Datenschutz, UWG und DSGVO, Verbraucherzentrale Datenschutzklage, Wettbewerbsrecht und Datenschutz
Kommentare deaktiviert für Verbraucherschutzverbände und Mitbewerber dürfen Datenschutzverstöße abmahnen
Schadensersatz wegen Rundmail über Mitarbeiterkrankheit
Ein aktuelles Urteil des Arbeitsgerichts Duisburg vom 26.09.2024 (Az. 3 Ca 77/24) sorgt für Aufsehen im Datenschutzrecht: Eine ehemalige Präsidentin eines Luftsportverbands muss einem Mitarbeiter 10.000 Euro Entschädigung zahlen – weil sie in einem Rundschreiben an knapp 10.000 Vereinsmitglieder Details … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitgeber, Arbeitnehmer
Verschlagwortet mit 10.000 Euro Schmerzensgeld Urteil, Arbeitgeber Datenschutzpflichten, Arbeitsgericht Duisburg 2024, Arbeitsrecht und Datenschutz, Art. 82 DSGVO Auslegung, Datenschutz am Arbeitsplatz, Datenschutz Gesundheitsdaten, DSGVO immaterieller Schaden, DSGVO Rundschreiben Urteil, DSGVO Schadensersatz Urteil, E-Mail DSGVO Verstoß, Entschädigung Datenschutz, Gesundheitsdaten Veröffentlichung, Rundmail über Krankheit, Verletzung Persönlichkeitsrecht
Kommentare deaktiviert für Schadensersatz wegen Rundmail über Mitarbeiterkrankheit
Datenspeicherung bei Auskunfteien – Verhaltensregeln seit Mai 2024?
Seit dem 25. Mai 2024 gelten neue Verhaltensregeln für die Speicherung personenbezogener Daten durch deutsche Wirtschaftsauskunfteien. Damit wurde ein wichtiger Schritt hin zu mehr Transparenz und Einheitlichkeit im Umgang mit sensiblen Informationen gemacht – insbesondere im Hinblick auf Datenschutz, Speicherfristen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Betroffene Personen, Unternehmen
Verschlagwortet mit Auskunft Selbstauskunft DSGVO, Auskunftei Löschfristen, Code of Conduct DSGVO, Datenlöschung Auskunftei, Datenschutz Wirtschaftsauskunfteien, Datenspeicherung und DSGVO, DSGVO Art. 40 Verhaltensregeln, Insolvenz Daten Speicherdauer, Negativmerkmale Speicherdauer, SCHUFA Datenschutz, Speicherfristen Auskunfteien, TIGGES DCO GmbH, Überwachungsstelle Wirtschaftsauskunfteien, Verhaltensregeln personenbezogene Daten, Wirtschaftsauskunft Speicherfrist
Kommentare deaktiviert für Datenspeicherung bei Auskunfteien – Verhaltensregeln seit Mai 2024?
Ausweiskopie ja – aber bitte richtig
In vielen Wirtschaftsbereichen wird zur Identifikation oftmals die Vorlage des Personalausweises verlangt und dieser dann auch gerne kopiert oder fotografiert, vorgeblich zu Doku- mentationszwecken. Nicht selten ergeben sich hier Unsicherheiten, hinsichtlich der Zulässigit von (vollständigen) Personalausweiskopien.
Veröffentlicht unter Betroffene Personen, Unternehmen
Kommentare deaktiviert für Ausweiskopie ja – aber bitte richtig
BFH-Urteil: Kein Verweigerungsrecht bei Auskunftsansprüchen nach Art. 15 DSGVO
Der Bundesfinanzhof (BFH, Urteil vom 14. Januar 2025, Az. IX R 25/22) hat entschieden, dass eine Behörde oder ein Unternehmen keinen Auskunftsanspruch nach Art. 15 DSGVO mit dem Argument eines unverhältnismäßigen Aufwands verweigern kann. Dieses Urteil hat weitreichende Auswirkungen auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Betroffene Personen, Unternehmen
Verschlagwortet mit Akteneinsicht vs. Kopie DSGVO, Art. 15 DSGVO Auskunftspflicht, Auskunft nach DSGVO verweigern, BFH Urteil Datenschutz, BFH Urteil DSGVO Auskunft, Datenschutz Auskunft Verwaltungsaufwand, DSGVO Auskunftsanspruch Unternehmen, DSGVO Betroffenenrechte, DSGVO exzessive Anfragen, Rechte auf Kopie personenbezogener Daten
Kommentare deaktiviert für BFH-Urteil: Kein Verweigerungsrecht bei Auskunftsansprüchen nach Art. 15 DSGVO