Archiv der Kategorie: Unternehmen

Millionenstrafe gegen Adresshändler

Das Österreichische Bundesverwaltungsgericht (BVWG) Wien hat am 27.12.2024 eine Datenschutzstrafe von 16 Millionen Euro gegen ein Adresshandels- und Direktmarketingunternehmen bestätigt. Der Fall betrifft die unrechtmäßige Verarbeitung personenbezogener Daten, insbesondere die Speicherung und der Verkauf von Daten über die politische Affinität … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Betroffene Personen, Unternehmen | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Millionenstrafe gegen Adresshändler

BGH-Urteil zu vergangenen Prämienanpassungen

Ein Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH, Az. IV ZR 177/22) hat für private Krankenversicherungen Klarheit geschaffen: Versicherer müssen Versicherten auf Anfrage Informationen zu vergangenen Prämienanpassungen bereitstellen, jedoch nicht in Form vollständiger Begründungsschreiben oder interner Dokumente.

Veröffentlicht unter Unternehmen | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für BGH-Urteil zu vergangenen Prämienanpassungen

Datenschutzverstoß durch Doppelfunktion

Ein sogenanntes Straferkenntnis (Bescheid am Ende eines ordentlichen Verwaltungsstrafverfahrens in Österreich – 2024-0.641.771) vom 16.10.2024 zeigt einmal mehr, wie wichtig die korrekte Bestellung eines Datenschutzbeauftragten ist. Die D GmbH wurde wegen eines Verstoßes gegen Artikel 38 Abs. 6 DSGVO mit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Unternehmen | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Datenschutzverstoß durch Doppelfunktion

Datenleck bei Thermomix: Drei Millionen Nutzerdaten im Darknet

Ein schwerwiegendes Datenleck bei Thermomix sorgt für Aufsehen: Über drei Millionen Nutzerdaten aus dem beliebten Rezeptforum „Rezeptwelt“ wurden gestohlen und sind nun im Darknet zum Verkauf verfügbar. Besonders brisant: Mehr als eine Million deutsche Nutzer sind betroffen. Die gestohlenen Daten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Unternehmen | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Datenleck bei Thermomix: Drei Millionen Nutzerdaten im Darknet

OLG Schleswig: Unternehmer haften für unzureichende E-Mail-Sicherheitsmaßnahmen

Das Schleswig-Holsteinische Oberlandesgericht (OLG) hat mit seinem Urteil (Az. 12 U 9/24) klargestellt, dass Unternehmen für unzureichende Sicherheitsvorkehrungen beim Versand geschäftlicher E-Mails haften können. Der Fall betrifft eine manipulierte Rechnung, die nach einer Sicherheitslücke per E-Mail versandt wurde, wodurch eine … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Unternehmen | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für OLG Schleswig: Unternehmer haften für unzureichende E-Mail-Sicherheitsmaßnahmen

Arbeitgeberbewertungen im Internet – Welche Rechte haben Unternehmen?

OLG Dresden: Arbeitgeberbewertungen müssen auf realen Beschäftigungsverhältnissen beruhen Arbeitgeberbewertungsportale wie Kununu bieten Arbeitnehmern die Möglichkeit, Erfahrungen mit Unternehmen öffentlich zu teilen. Doch was passiert, wenn eine Bewertung von einer Person stammt, die nie in dem betreffenden Unternehmen beschäftigt war? Das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitgeber, Unternehmen | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Arbeitgeberbewertungen im Internet – Welche Rechte haben Unternehmen?

Umsetzung der NIS2-Richtline gescheitert

Die Verhandlungen zur Umsetzung der EU-Richtlinie NIS2 (Network and Information Security Directive) in deutsches Recht sind gescheitert. Ursprünglich sollte die Richtlinie bis zum 17. Oktober 2024 in nationales Recht überführt werden, um ein einheitliches Cybersicherheitsniveau innerhalb der Europäischen Union zu … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized, Unternehmen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Umsetzung der NIS2-Richtline gescheitert

Verfahren mit Künstlicher Intelligenz: Chancen und datenschutzrechtliche Herausforderungen

Künstliche Intelligenz (KI) ist ein zentraler Treiber der Digitalisierung und wird in vielen Bereichen eingesetzt – von der Sicherheitsüberwachung an Flughäfen bis hin zur Optimierung von Fahrgastströmen im ÖPNV. Während KI enorme Chancen bietet, birgt der Umgang mit personenbezogenen Daten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Unternehmen | Kommentare deaktiviert für Verfahren mit Künstlicher Intelligenz: Chancen und datenschutzrechtliche Herausforderungen

Best Practices für datenschutzkonforme Online-Formulare

Online-Formulare sind ein unverzichtbares Werkzeug, um Nutzern die Bereitstellung von Informationen zu erleichtern. Doch gerade im Umgang mit personenbezogenen Daten sind Datenschutz und Benutzerfreundlichkeit entscheidend. In seinem letzten Tätigkeitsbericht stellte das ULD (Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz) bewährte Methoden für die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Unternehmen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Best Practices für datenschutzkonforme Online-Formulare

Videoüberwachung von Müllsammelplätzen: Ein Balanceakt zwischen Datenschutz und Prävention

Illegale Müllentsorgung ist ein wachsendes Problem, das Städte und Gemeinden vor große Herausforderungen stellt. Mit Millionen Tonnen von Sperrmüll, Elektrogeräten und anderen Abfällen, die jährlich unsachgemäß entsorgt werden, steigen die Kosten für die ordnungsgemäße Beseitigung. In einem Versuch, das Problem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Betroffene Personen, Unternehmen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Videoüberwachung von Müllsammelplätzen: Ein Balanceakt zwischen Datenschutz und Prävention