-
Recent Posts
- Gesundheitsdaten von Beschäftigten: Wo Datenschutz die Grenze zieht 17. Oktober 2025
- EDPB startet EU-weite Datenschutzprüfung 2026: Fokus auf Transparenzpflichten nach der DSGVO 16. Oktober 2025
- Schatten-IT im Unternehmen: Wenn gute Absichten zum Risiko werden 11. Oktober 2025
- OLG Düsseldorf spricht 200 Euro Schadensersatz für Datenkontrollverlust zu 29. September 2025
- Pseudonymisierte Daten: EuGH schafft Klarheit über personenbezogene Informationen 17. September 2025
Archiv des Autors: SWinkler
Prüfung von Dienstanbietern nach TTDSG – Was Webseitenbetreiber und Nutzer wissen müssen
Der Schutz unserer Daten im Internet ist durch das Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG) und die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) klar geregelt. Dennoch zeigt der aktuelle Bericht des Hamburgischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit (HmbBfDI), dass viele Webseitenbetreiber ihre Cookie- und Tracking-Technologien noch nicht vollständig … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Unternehmen
Verschlagwortet mit § 25 TTDSG, Cookie-Richtlinie, Cookies rechtskonform einsetzen, Datenschutz für Webseiten, Datenschutzrichtlinie elektronische Kommunikation, Einwilligung Cookie-Banner, HmbBfDI Prüfungen, Nutzerrechte Datenschutz, Technische Prüftools Datenschutz, TTDSG Datenschutz
Kommentare deaktiviert für Prüfung von Dienstanbietern nach TTDSG – Was Webseitenbetreiber und Nutzer wissen müssen
Datenlöschung vor Ablauf der Aufbewahrungsfrist – Ein komplexes Thema im Datenschutz
Die korrekte Aufbewahrung und Löschung personenbezogener Daten ist ein zentraler Aspekt des Datenschutzes. Oft herrscht die Annahme, dass die vorzeitige Löschung von Daten im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) steht. Doch ein genauerer Blick zeigt, dass die Unterschreitung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Unternehmen
Verschlagwortet mit Abgabenordnung und Datenschutz, Aufbewahrungsfrist Datenschutz, Beschwerderecht Art. 77 DSGVO, Datenschutzberatung, Datenschutzverstöße, DSGVO Datenlöschung, HmbBfDI Datenschutzbericht, Patientenakten DSGVO, Rechtsgrundlage Datenverarbeitung, Speicherbegrenzung DSGVO
Kommentare deaktiviert für Datenlöschung vor Ablauf der Aufbewahrungsfrist – Ein komplexes Thema im Datenschutz
Emotionsanalyse in Callcentern: Datenschutz in Zeiten der KI
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Callcenter-Bereich hat eine neue Stufe erreicht. Neben der Analyse von Gesprächsverläufen und Arbeitsprozessen wird zunehmend auch die Erkennung und Auswertung von Emotionen in den Fokus gerückt. Dabei handelt es sich um Technologien, die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Betriebsrat, Betroffene Personen, Unternehmen
Kommentare deaktiviert für Emotionsanalyse in Callcentern: Datenschutz in Zeiten der KI
Technische Analyse von Webseiten und Apps: Datenschutz im Fokus
Der Schutz personenbezogener Daten auf Webseiten und in Apps ist ein zentrales Anliegen des Datenschutzes. Der Hamburger Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (HmbBfDI) hat im Rahmen seines Tätigkeitsberichts 2023 intensiv geprüft, ob Cookies und andere Technologien datenschutzkonform eingesetzt werden. Dabei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Betroffene Personen, Unternehmen
Verschlagwortet mit Apps, Cookies, DSGVO, HmbBfDI
Kommentare deaktiviert für Technische Analyse von Webseiten und Apps: Datenschutz im Fokus
Einwilligungsdienste statt Cookie-Banner: Ein gescheitertes Experiment?
Die Einwilligungsbanner auf Webseiten sind für viele Nutzer ein nerviges Hindernis. Mit einer neuen Verordnung über Dienste zur Einwilligungsverwaltung (EinwV) gemäß § 26 TTDSG wollte das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) Abhilfe schaffen. Ziel war es, diese Banner durch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentare deaktiviert für Einwilligungsdienste statt Cookie-Banner: Ein gescheitertes Experiment?
Datenschutz in Kindertagesstätten: Geldbuße wegen unsachgemäßer Entsorgung sensibler Daten
Ein Vorfall in Hamburg zeigt, wie wichtig der sorgfältige Umgang mit sensiblen Daten, insbesondere in Kindertagesstätten, ist. Aufgrund der unsachgemäßen Entsorgung von Akten mit personenbezogenen Daten verhängte der Hamburger Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (HmbBfDI) eine Geldbuße gegen eine Kindertagesstätte.
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentare deaktiviert für Datenschutz in Kindertagesstätten: Geldbuße wegen unsachgemäßer Entsorgung sensibler Daten
Mitarbeiterexzess live auf Twitch: Datenschutzverletzungen mit Konsequenzen
Die Nutzung von Live-Streaming-Plattformen wie Twitch.tv erfreut sich großer Beliebtheit, doch ein aktueller Fall zeigt, wie sensible Daten missbraucht werden können. Ein Mitarbeiter eines Kreditinstituts missbrauchte während eines Livestreams seine Zugriffsrechte, was zu einer Geldbuße führte.
Veröffentlicht unter Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Betroffene Personen, Unternehmen
Verschlagwortet mit Bußgeldverfahren, Datenmissbrauch, Datenschutz, Datenschutzverletzung, DSGVO, Kreditinstitut, Kundendaten, Mitarbeiterexzess, Sensible Daten, Twitch.tv
Kommentare deaktiviert für Mitarbeiterexzess live auf Twitch: Datenschutzverletzungen mit Konsequenzen
Datenschutzfolgenabschätzung (DSFA) beim Einsatz von Microsoft 365: Was Unternehmen wissen müssen
Die Nutzung von Microsoft 365 (M365) ist für viele Unternehmen ein unverzichtbarer Bestandteil moderner Arbeitsprozesse. Doch die Verarbeitung personenbezogener Daten in der Cloud erfordert besondere Aufmerksamkeit, insbesondere im Hinblick auf den Datenschutz. Eine Datenschutzfolgenabschätzung (DSFA) hilft dabei, Risiken zu erkennen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitgeber, Business, Corporate, Unternehmen
Verschlagwortet mit DSFA, M365
Kommentare deaktiviert für Datenschutzfolgenabschätzung (DSFA) beim Einsatz von Microsoft 365: Was Unternehmen wissen müssen
Datenschutzkonforme Pur-Abo-Modelle auf Webseiten: Anforderungen und Praxis
Die Datenschutzkonferenz (DSK) hat im Rahmen ihrer Arbeit einheitliche Prüfungsmaßstäbe für sogenannte Pur-Abo-Modelle auf Webseiten formuliert. Diese Modelle bieten Nutzern die Möglichkeit, zwischen der Abgabe einer Einwilligung zur Datenverarbeitung oder dem Abschluss eines kostenpflichtigen Abonnements (Pur-Abo) zu wählen. Der Beschluss … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Betroffene Personen, Business, Corporate, Unternehmen
Verschlagwortet mit Cookie-Banner, DSk, Einwilligung, Pur-Abo-Modelle
Kommentare deaktiviert für Datenschutzkonforme Pur-Abo-Modelle auf Webseiten: Anforderungen und Praxis