Archiv der Kategorie: Unternehmen

Wenn Streit eskaliert: Persönliche Daten im Netz und die Folgen

Der Missbrauch des Internets zur Veröffentlichung personenbezogener Daten ist ein anhaltender Trend, der schwerwiegende datenschutzrechtliche Konsequenzen hat. Im Jahr 2023 verzeichneten Datenschutzbehörden zahlreiche Fälle, in denen persönliche Daten nach Konflikten öffentlich gemacht wurden – ein Verhalten, das nicht nur rechtswidrig … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Betroffene Personen, Unternehmen | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Wenn Streit eskaliert: Persönliche Daten im Netz und die Folgen

Datenschutzverletzungen auf Rekordhoch: Einblick in Meldungen nach Artikel 33 DSGVO

Datenschutzverletzungen bleiben ein zentrales Thema im digitalen Zeitalter. Im Jahr 2023 erreichten die Meldungen nach Artikel 33 DSGVO mit 949 Fällen allein im Freistaat Sachsen (Quelle: Tätigkeitsbericht Sächsische Datenschutz- und Transparenzbeauftragten 2023) einen neuen Höchstwert – ein Anstieg von 20 … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Unternehmen | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Datenschutzverletzungen auf Rekordhoch: Einblick in Meldungen nach Artikel 33 DSGVO

Offene E-Mail-Verteiler: Datenschutzkonform handeln

Der Umgang mit E-Mail-Verteilern wirft immer wieder datenschutzrechtliche Fragen auf. Besonders offene Verteiler, bei denen Empfänger-Adressen für alle sichtbar sind, können schnell zu Verstößen gegen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) führen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Fallstricke es gibt und wie … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Betroffene Personen, Unternehmen | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Offene E-Mail-Verteiler: Datenschutzkonform handeln

Datenschutz bei Internetdiensten für Kinder: Was Unternehmen beachten müssen

Die Gestaltung von Internetdiensten für Kinder ist eine anspruchsvolle Aufgabe, insbesondere im Hinblick auf den Datenschutz. Minderjährige sind besonders schutzbedürftig, und ihre Persönlichkeitsrechte sowie Privatsphäre müssen stets gewahrt werden. Ein aktueller Fall zeigt, welche Herausforderungen Unternehmen meistern müssen und welche … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Betroffene Personen, Unternehmen | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Datenschutz bei Internetdiensten für Kinder: Was Unternehmen beachten müssen

Datenschutz bei Zahlungsdienstleistern: Was Online-Shops beachten müssen

Die Integration von Zahlungsdienstleistern in Websites und Apps ist ein zentraler Bestandteil moderner E-Commerce-Plattformen. Doch die Einbindung dieser Dienste wirft erhebliche datenschutzrechtliche Fragen auf, insbesondere im Hinblick auf die DSGVO und das Datenschutz-Gesetz für Telekommunikation und Telemedien (TDDDG). Hier erfahren … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Unternehmen | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Datenschutz bei Zahlungsdienstleistern: Was Online-Shops beachten müssen

Google Tag Manager und Einwilligungspflicht: Was Website-Betreiber beachten müssen

Der Google Tag Manager ist ein beliebtes Tool, das von Website-Betreibern eingesetzt wird, um Skripte und Dienste effizient zu verwalten. Doch die Nutzung dieses Tools ohne Einwilligung kann rechtliche Risiken bergen. In diesem Artikel beleuchten wir die Datenschutzanforderungen gemäß DSGVO … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Unternehmen | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Google Tag Manager und Einwilligungspflicht: Was Website-Betreiber beachten müssen

Datenschutzrechtliche Anforderungen an Auskunftsersuchen: Identitätsfeststellung leicht gemacht

Die Beantwortung von Auskunftsersuchen gemäß Art. 15 DSGVO ist für Verantwortliche oft eine Herausforderung. Besonders bei sensiblen Daten, wie Gesundheitsinformationen, stellt sich die Frage, wie die Identität der Antragsteller sichergestellt werden kann, ohne die Datensicherheit zu gefährden. Im folgenden Artikel … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Betroffene Personen, Unternehmen | Kommentare deaktiviert für Datenschutzrechtliche Anforderungen an Auskunftsersuchen: Identitätsfeststellung leicht gemacht

Kfz-Halterdaten und Vertragsstrafen bei Parkplatzverstößen: Was Sie wissen sollten

Immer häufiger erhalten Fahrzeughalter Zahlungsaufforderungen wegen angeblicher Verstöße auf privaten Parkplätzen. Diese Aufforderungen werfen oft Fragen zur Rechtmäßigkeit der Datenbeschaffung und den dahinterliegenden rechtlichen Grundlagen auf. In diesem Artikel erklären wir, wie Kfz-Halterdaten für solche Zwecke verwendet werden dürfen und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Betroffene Personen, Uncategorized, Unternehmen | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Kfz-Halterdaten und Vertragsstrafen bei Parkplatzverstößen: Was Sie wissen sollten

Private Kontaktdaten von Beschäftigten: Was Arbeitgeber beachten müssen

Die Verarbeitung privater Kontaktdaten wie Telefonnummern oder E-Mail-Adressen von Beschäftigten ist ein sensibles Thema, das viele rechtliche und praktische Fragen aufwirft. Arbeitgeber müssen hierbei den Grundsatz der Datenminimierung und die Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gewährleisten.

Veröffentlicht unter Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Betroffene Personen, Corporate, Unternehmen | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Private Kontaktdaten von Beschäftigten: Was Arbeitgeber beachten müssen

Telefonaufzeichnungen durch Behörden: Was ist erlaubt und was nicht?

Die Aufzeichnung von Telefongesprächen durch Behörden ist ein sensibles Thema, das sowohl rechtliche als auch ethische Fragen aufwirft. Im vorliegenden Fall wurde eine Behörde aufgefordert, ihre Praxis der automatisierten Gesprächsaufzeichnung ohne vorherige Einwilligung einzustellen. Hier erfahren Sie, warum solche Aufzeichnungen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Betroffene Personen, Unternehmen | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Telefonaufzeichnungen durch Behörden: Was ist erlaubt und was nicht?