Archiv der Kategorie: Unternehmen

Gericht stärkt Datenschutz: Cookie-Banner müssen echte Wahl lassen

Ein Urteil des Verwaltungsgerichts Hannover (Az. 10 A 5385/22) vom 19.03.2025 setzt neue Maßstäbe für die datenschutzkonforme Gestaltung von Cookie-Bannern auf Websites. Der Beschluss betrifft nicht nur den konkreten Fall eines niedersächsischen Verlags, sondern dürfte für viele Seitenbetreiber weitreichende Folgen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Business, Unternehmen | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Gericht stärkt Datenschutz: Cookie-Banner müssen echte Wahl lassen

Datenschutz im Handel: Neue BayLDA-Checkliste bringt Klarheit für kleine Unternehmen

In Zeiten zunehmender Digitalisierung ist der Datenschutz für Unternehmen nicht mehr Kür, sondern Pflicht. Doch gerade Soloselbstständige und Kleinstunternehmen stehen oft vor der Frage: Was muss ich eigentlich konkret tun? Genau hier setzt die neue Praxis-Checkliste des Bayerischen Landesamts für … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Unternehmen | Kommentare deaktiviert für Datenschutz im Handel: Neue BayLDA-Checkliste bringt Klarheit für kleine Unternehmen

Barrierefreiheitserklärung: Ein unverzichtbares Instrument für digitale Inklusion

In Zeiten fortschreitender Digitalisierung ist es essenziell, digitale Angebote für alle Menschen zugänglich zu machen. Die Barrierefreiheitserklärung stellt dabei ein zentrales Instrument dar – sie informiert Nutzer:innen und Behörden darüber, in welchem Umfang ein Onlineangebot den gesetzlichen Anforderungen an die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Unternehmen | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Barrierefreiheitserklärung: Ein unverzichtbares Instrument für digitale Inklusion

Neue Qualifikation: Zertifizierte AI Officer – Ihre Ansprechpartnerin für rechtssichere KI-Nutzung

Mit dem erfolgreichen Abschluss der zertifizierten Weiterbildung zur AI Officer erfülle ich die Kompetenzanforderungen gemäß Artikel 4 der EU-KI-Verordnung (KI-VO). Ziel der Ausbildung war es, Fachwissen und Handlungssicherheit in der verantwortungsvollen Umsetzung von KI-Projekten zu erwerben – unter Berücksichtigung technischer, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Künstliche Intelligenz, Unternehmen | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Neue Qualifikation: Zertifizierte AI Officer – Ihre Ansprechpartnerin für rechtssichere KI-Nutzung

Warum KI-Kompetenz jetzt Pflicht ist – EU-KI-Verordnung trifft DSGVO

Immer mehr Unternehmen setzen auf Künstliche Intelligenz (KI), doch mit den Chancen wachsen auch die rechtlichen Anforderungen. Die Europäische Union reagiert mit der neuen EU-KI-Verordnung (KI-VO), die den Einsatz von KI-Systemen umfassend reguliert und die bestehenden Datenschutzregeln wie die DSGVO … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Unternehmen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Warum KI-Kompetenz jetzt Pflicht ist – EU-KI-Verordnung trifft DSGVO

EUGH-Urteil C-740/22: Auch mündliche Auskünfte sind Datenverarbeitung

Der Europäische Gerichtshof hat in einem wegweisenden Urteil (C-740/22 vom 7. März 2024) klargestellt, dass auch die mündliche Weitergabe von Informationen über strafrechtliche Verurteilungen eine „Verarbeitung personenbezogener Daten“ im Sinne der DSGVO darstellt. Dieses Urteil hat erhebliche Auswirkungen auf Justizbehörden, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Betroffene Personen, Unternehmen | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für EUGH-Urteil C-740/22: Auch mündliche Auskünfte sind Datenverarbeitung

Datenschutz & Künstliche Intelligenz: Wo die Rechtsgrundlagen greifen müssen

Die rasante Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) stellt Unternehmen, Behörden und Bildungseinrichtungen vor neue Herausforderungen – auch und gerade in datenschutzrechtlicher Hinsicht. Mit der Veröffentlichung der Version 2.0 des Diskussionspapiers „Rechtsgrundlagen im Datenschutz beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz“ hat die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Unternehmen | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Datenschutz & Künstliche Intelligenz: Wo die Rechtsgrundlagen greifen müssen

Videoüberwachung in Wohnanlagen: Wenn der Datenschutz an der Wohnungstür endet

Immer mehr Investoren modernisieren Wohnobjekte – nicht selten auf Kosten der Privatsphäre der Bewohner. Aktuelle Beschwerden zeigen, dass Videoüberwachung in Wohnhäusern nicht nur technisch, sondern auch datenschutzrechtlich hochproblematisch ist. Eine Entscheidung des Bundesgerichtshofs bringt nun zusätzliche Klarheit: Heimliche Aufnahmen aus … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Unternehmen | Kommentare deaktiviert für Videoüberwachung in Wohnanlagen: Wenn der Datenschutz an der Wohnungstür endet

Datenschutzrecht im Fokus: Wenn die DSGVO zum Geschäftsmodell wird

Urteil aus Mainz: Kein Anspruch auf Auskunft, Löschung oder Schadensersatz Das Amtsgericht Mainz hat in einem aktuellen Urteil vom 27. März 2025 (Az. 88 C 200/24) eine Klage auf Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) abgewiesen – und sendet damit ein deutliches … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Unternehmen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Datenschutzrecht im Fokus: Wenn die DSGVO zum Geschäftsmodell wird

Dokumente richtig schwärzen – so geht’s datenschutzkonform

Ob in der Personalakte, im Gutachten oder bei der Weitergabe von Bildern: Wer personenbezogene Daten nicht oder nur unzureichend schwärzt, riskiert schwerwiegende Datenschutzverstöße. Die Datenschutzstelle des Fürstentums Liechtenstein warnt eindringlich vor optischen Täuschungen und gibt konkrete Empfehlungen, wie Schwärzungen rechtssicher … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Unternehmen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Dokumente richtig schwärzen – so geht’s datenschutzkonform