Mit dem erfolgreichen Abschluss der zertifizierten Weiterbildung zur AI Officer erfülle ich die Kompetenzanforderungen gemäß Artikel 4 der EU-KI-Verordnung (KI-VO). Ziel der Ausbildung war es, Fachwissen und Handlungssicherheit in der verantwortungsvollen Umsetzung von KI-Projekten zu erwerben – unter Berücksichtigung technischer, rechtlicher und organisatorischer Rahmenbedingungen.
Durch die Kombination meiner langjährigen Erfahrung im IT- und Datenschutzrecht mit dem neu erworbenen Wissen über KI-Systeme kann ich Unternehmen nun noch gezielter beraten, insbesondere bei:
- der rechtlichen Beurteilung geplanter KI-Anwendungen,
- der Prüfung der Konformität mit der KI-Verordnung,
- der Erstellung von AV-Verträgen und Datenschutzfolgeabschätzungen im Zusammenhang mit KI,
- dem Aufbau interner Richtlinien und Compliance-Strukturen (Governance),
- der Schulung von Mitarbeitenden im sicheren Umgang mit KI.
Die Ausbildung umfasste technische Grundlagen (wie Datenqualität und KI-Lebenszyklus), rechtliche Anforderungen (u. a. DSGVO, Vertrags- und Haftungsrecht) sowie praxisnahe Werkzeuge für Risikobewertung und Governance. Damit bin ich bestens aufgestellt, um KI-Vorhaben aus rechtlicher und organisatorischer Sicht zu begleiten – zuverlässig, vorausschauend und immer im Einklang mit der aktuellen Gesetzeslage.
Nutzen Sie Künstliche Intelligenz verantwortungsvoll und rechtssicher.
Ich unterstütze Sie dabei, Ihre KI-Projekte datenschutzkonform und gesetzeskonform umzusetzen – individuell, praxisnah und mit zertifizierter Fachkompetenz.