Archiv des Autors: SWinkler

Schatten-IT im Unternehmen: Wenn gute Absichten zum Risiko werden

Versteckte Systeme – ein unsichtbares Sicherheitsproblem Schatten-IT bezeichnet alle IT-Systeme, Anwendungen oder Cloud-Dienste, die in einem Unternehmen ohne Wissen oder Zustimmung der IT-Abteilung eingesetzt werden. Das kann harmlos wirken – etwa, wenn Mitarbeitende schnell ein kostenloses Online-Tool nutzen, um ihre … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Schreib einen Kommentar

OLG Düsseldorf spricht 200 Euro Schadensersatz für Datenkontrollverlust zu

Das Oberlandesgericht (OLG) Düsseldorf hat am 10. Juli 2025 in der Sache 16 U 83/24 ein Urteil gefällt, das für Unternehmen wie auch für Betroffene von Datenschutzverstößen von erheblicher Bedeutung ist. Kern der Entscheidung: Schon der Verlust der Kontrolle über … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für OLG Düsseldorf spricht 200 Euro Schadensersatz für Datenkontrollverlust zu

Pseudonymisierte Daten: EuGH schafft Klarheit über personenbezogene Informationen

EuGH-Urteil zur Pseudonymisierung: Wann gelten Daten als personenbezogen? Erfahren Sie die wichtigsten Folgen für Unternehmen und Datenschutz. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Pseudonymisierte Daten: EuGH schafft Klarheit über personenbezogene Informationen

Private E-Mail am Arbeitsplatz: Warum Arbeitgeber nicht automatisch Telekommunikationsanbieter sind

Ausgangslage Viele Unternehmen stellen ihren Mitarbeitern E-Mail-Accounts zur Verfügung. Oft wird neben der geschäftlichen auch die private Nutzung erlaubt oder stillschweigend geduldet. Die spannende Frage: Wird der Arbeitgeber dadurch zum Anbieter von Telekommunikationsdiensten mit allen Pflichten des Telekommunikationsgesetzes (TKG)? Sicht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Private E-Mail am Arbeitsplatz: Warum Arbeitgeber nicht automatisch Telekommunikationsanbieter sind

Gericht stärkt Datenschutz: Cookie-Banner müssen echte Wahl lassen

Ein Urteil des Verwaltungsgerichts Hannover (Az. 10 A 5385/22) vom 19.03.2025 setzt neue Maßstäbe für die datenschutzkonforme Gestaltung von Cookie-Bannern auf Websites. Der Beschluss betrifft nicht nur den konkreten Fall eines niedersächsischen Verlags, sondern dürfte für viele Seitenbetreiber weitreichende Folgen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Business, Unternehmen | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Gericht stärkt Datenschutz: Cookie-Banner müssen echte Wahl lassen

Datenschutz im Handel: Neue BayLDA-Checkliste bringt Klarheit für kleine Unternehmen

In Zeiten zunehmender Digitalisierung ist der Datenschutz für Unternehmen nicht mehr Kür, sondern Pflicht. Doch gerade Soloselbstständige und Kleinstunternehmen stehen oft vor der Frage: Was muss ich eigentlich konkret tun? Genau hier setzt die neue Praxis-Checkliste des Bayerischen Landesamts für … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Unternehmen | Kommentare deaktiviert für Datenschutz im Handel: Neue BayLDA-Checkliste bringt Klarheit für kleine Unternehmen

Barrierefreiheitserklärung: Ein unverzichtbares Instrument für digitale Inklusion

In Zeiten fortschreitender Digitalisierung ist es essenziell, digitale Angebote für alle Menschen zugänglich zu machen. Die Barrierefreiheitserklärung stellt dabei ein zentrales Instrument dar – sie informiert Nutzer:innen und Behörden darüber, in welchem Umfang ein Onlineangebot den gesetzlichen Anforderungen an die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Unternehmen | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Barrierefreiheitserklärung: Ein unverzichtbares Instrument für digitale Inklusion

Neue Qualifikation: Zertifizierte AI Officer – Ihre Ansprechpartnerin für rechtssichere KI-Nutzung

Mit dem erfolgreichen Abschluss der zertifizierten Weiterbildung zur AI Officer erfülle ich die Kompetenzanforderungen gemäß Artikel 4 der EU-KI-Verordnung (KI-VO). Ziel der Ausbildung war es, Fachwissen und Handlungssicherheit in der verantwortungsvollen Umsetzung von KI-Projekten zu erwerben – unter Berücksichtigung technischer, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Künstliche Intelligenz, Unternehmen | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Neue Qualifikation: Zertifizierte AI Officer – Ihre Ansprechpartnerin für rechtssichere KI-Nutzung

Warum KI-Kompetenz jetzt Pflicht ist – EU-KI-Verordnung trifft DSGVO

Immer mehr Unternehmen setzen auf Künstliche Intelligenz (KI), doch mit den Chancen wachsen auch die rechtlichen Anforderungen. Die Europäische Union reagiert mit der neuen EU-KI-Verordnung (KI-VO), die den Einsatz von KI-Systemen umfassend reguliert und die bestehenden Datenschutzregeln wie die DSGVO … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Unternehmen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Warum KI-Kompetenz jetzt Pflicht ist – EU-KI-Verordnung trifft DSGVO

Hessisches LAG: Datenschutzverstoß rechtfertigt Ausschluss aus dem Betriebsrat

Das Hessische Landesarbeitsgericht hat mit Beschluss vom 10. März 2025 (Az. 16 TaBV 109/24) entschieden, dass ein grober Verstoß gegen Datenschutzpflichten den Ausschluss eines Betriebsratsmitglieds aus dem Gremium rechtfertigen kann. Der Betriebsratsvorsitzende hatte hochsensible Personaldaten an seine private E-Mail-Adresse weitergeleitet … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Betriebsrat, Betroffene Personen | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Hessisches LAG: Datenschutzverstoß rechtfertigt Ausschluss aus dem Betriebsrat